Suche nach Rubrik «Kirchentag»
«... Mensch, wo bist Du?»:
Zum 32. Deutschen Evangelischen Kirchentag Bremen 2009 (20. bis 24. Mai 2009) – Sechzig Jahre Grundgesetz und sechzig Jahre Kirchentag – Kirche in Bewegung – Zeitansage und Ortsanweisung – Die Kirchentagslosung von 2009 – Der «Fall in die Scham» – Glaube und Freiheit – Reformulierung der Rechtfertigungslehre – Die Bibel und die Kirchen – Das Problem der Denkschriften – Finanzkrise und die Verantwortung der evangelischen Kirche – Gerechtigkeit und Recht – Sozialpflichtigkeit des Eigentums – Entfesselte Märkte und zerstörte Lebensgrundlagen der Menschen – Alternative und faire Finanzbeziehungen – Die internationalen Finanzorganisationen – Zaghafte Ökumene – Schweigen über die Kontroversen – Auf dem Weg zum Zweiten Ökumenischen Kirchentag von München 2010 – Ein Aufruf für München 2010 – Leben in einem armen reichen Land – Verpflichtungen der weltweiten Ökumene.
Nikolaus Klein
«Lebendig und kräftig und schärfer»:
Zum 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln – Die Kirchentags-Losung und ihr Kontext – Zu den Bibelarbeiten – Wie hältst du’s mit der Religionsfreiheit? – Der Disput zwischen Bischof Wolfgang Huber und den Vertretern muslimischer Organisationen – Unteilbarkeit der Religionsfreiheit – Neutralität des Staates und die gesellschaftliche Verantwortung von Religionsgemeinschaften – Lernprozesse in der Auseinandersetzung um das Abendmahl – Kritik an einer «Ökumene der Profile» – Die Bedeutung eines differenzierten Konsenses – Die Zukunft der Religionen in Europa – Der Ruf nach Heiligendamm – G8-Gipfel und die Millenniumsziele
(vgl. Kasten)
Nikolaus Klein
«Protestantische Identität» in ökumenischer Perspektive:
Zum 30. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover (25. bis 29. Mai 2005) – Die Losung und ihr Kontext – Deuteronomium und Israels Glaubensgeschichte – Generationen und Geschichte – «Wie können wir glauben?» – Reformatorische Wende und die Bedeutung der Theologie – Im Konflikt der Interpretationen – Religion und Kultur – Auf dem Weg zum zweiten Ökumenischen Kirchentag 2010 in München – Suche nach einer protestantischen Spiritualität – Der «Global Network Congress» und die Suche nach weltweiter Gerechtigkeit.
Nikolaus Klein
Die Chance des Kirchentags:
Eine ungerechte ökonomische Weltordnung und die Kirchen des Südens – Die Frage nach dem
status confessionis – Die Entscheidung für einen
processus confessionis – Die ersten regionalen und kontinentalen Konferenzen – Veranstaltungen auf dem Ersten Ökumenischen Kirchentag in Berlin (2003) – Dokumentation einer nicht gehaltenen Ansprache – Die Folgen der modernen Technologie und die Hybris von Politik und Gesellschaft – Die zweifache Wirkung von Verblendung – Von GLOBAL 2000 zur Herrschaft des Neoliberalismus – Herausforderung für die Kirchen – Was getan werden kann – Was getan werden muß.
Carl Amery, München
Gewagter Glaube:
Glaube in seiner Zeit – Pluralität einer Metropole – Nach dem Fall der Mauer – Zur Zukunft des Christentums – In der «Werkstatt der Weltanschauungen» – Prozeß der Entchristlichung – Erinnerndes und prophetisches Erzählen.
Thomas Brose, Berlin
«… meine Füße auf weiten Raum»:
Zum 29. Deutschen Evangelischen Kirchentag – Die Stadt Frankfurt als Gastgeber – Der Kirchentag als Zeitansage – Der Streit um das Feierabendmahl – Von Nürnberg 1979 bis Frankfurt 2001 – Der Unterschied von Agape und Abendmahl – Eine Neuformulierung der Einsetzungsworte – Wieviel Innovation verträgt der Protestantismus? – Die Frage nach der Verbindlichkeit des Glaubens – Vorurteilslose Gastfreundschaft als Merkmal der Kirche – 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft «Juden und Christen» – Die Mühen der Erinnerungsarbeit – Was kann die säkulare Welt von den Christen erwarten?
Nikolaus Klein
«Ihr seid das Salz der Erde»:
28. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart (16.–20. 6. 1999) – Im Schnittpunkt alter Salzstraßen gelegen – 50 Jahre Kirchentag – Weltzugewandte Frömmigkeit und Laienbewegung – Verbunden mit der weltweiten Ökumene – Wandel der Arbeitsweise in den sechziger Jahren – Werkstatt des württembergischen Pietismus – Auseinandersetzung um den Ort des interreligiösen Dialogs – Der Streit um die Judenmission – Die Debatte muß weitergehen – Der Dialog mit der katholischen Kirche – Führt die Amtsfrage in eine aporetische Situation? – Der Kosovo-Krieg und die Notwendigkeit eines neuen Politikbegriffes.
Nikolaus Klein
Die prophetische Herausforderung des Micha:
Zur Losung des 26. Evangelischen Kirchentags Hamburg (14.-18.6.1995) – Das Vertraute sachgerecht neu sagen – Bosnien und die Frage der Anwendung von Gewalt – Option für Gewaltarmut hat eine realistische Chance – Die Verbindlichkeit sozialethischer Stellungnahmen der Kirchen – Sachhaltigkeit und ökumenischer Wille als Kriterien kirchlicher Äußerungen – Arbeitslosigkeit und Situation der Frauen in Deutschland – Acht Schritte zur Überwindung von Gewalt.
(Vgl. Kasten)
Nikolaus Klein
Nehmet einander an:
25. Deutscher Evangelischer Kirchentag in München (9. bis 13.6.1993) – Deutschland nach den Morden in Mölln und Solingen – Die «Ökumenische Wegstrecke» am Fronleichnamsfest – Eucharestiegastfreundschaft und Ekklesiologie – Bibelarbeit auf dem Kirchentag – Die Differenz von Recht und Gerechtigkeit.
Nikolaus Klein
Impressionen aus Frankfurt:
22. Deutscher Evangelischer Kirchentag (17.-21.6.1987) – Im Zentrum des deutschen Kapitals – Unsere Verantwortung angesichts des Rassismus in Südafrika – Jesajas Gottesknecht und der Kampf um Befreiung – Wo sprach man über die Konflikte im Raume Frankfurt? – Startbahn West/Walldorf/Wackersdorf – Die falschen Alternative von Politik oder Gebet – Mit Weizsäcker erneut für den «konzilliaren Prozeß» zum Frieden.
Peter Modler, Amoltern
Nach tisch redet sich's bsser:
Ein Taufgedächtnis – Gottesdienst – Das Forum «Lima» – Suche nach einer gemeinsamen Sprache.
Ansgar Ahlbrecht, Saarbrücken
Ökumene von der Basis her:
Forum Evangelisch/Katholisch – Zeugnis einer konfessions
verbindenden Ehe: Erfahrene Gleichwertigkeit der Bekenntnisse in der Partnerschaft – Konziliare Gemeinschaft von Konfessionskirchen? – «Institutionen und Ämter sind unverzichtbare Instrumente der Einheit» (A.Ahlbrecht) – Die Basis wartet an den Tischen – Lima-Erklärungen und gefeierte
Lima-Liturgie (vgl.
Titelseite) – Drei Grundlagen für eine «dem Menschen verpflichtente Ökumene» (H.J. Benedict) – Neue Artikulation des Glaubens in veränderten Situationen muß von denen ausgehen, die sie erfahren – Evangelium und Katholizität am
Lateinamerikatag – Gleichklang im Magnifikat (Julia Esquivel) – Vor der Not der Menschen muß die Kirche mit
einer Stimme sprechen.
Ludwig Kaufmann
Volksversammlung in Vancouver:
Der Ökumenische Rat der Kirchen im kanadischen Kontext – Offen gegen den pazifischen Raum und Begegnung mit Resten indianischer Kultur – Gottesdienstfeiern und intensive persönliche Kontakte – Erzbischof Scott und Generalsekretär Potter – Gegen ideologische Verkrustung und Machtkonzentration – Die Kirchen müssen eine die Gewalten teilende Gemeinschaft werden – Resignation bestärkt den Status quo – Allan Boesak: Friedensfrage steht im Zentrum des Evangeliums – Aus der Erklärung für Frieden und Gerechtigkeit: Ächtung der Atomwaffen.
Tildy Hanhart, Zürich
Bibelarbeit mit Tausenden:
In 23 Räumen beginnen 60 000 den Tag mit Bibelstudium –
Walter J. Hollenweger in der «Halle der Musik» – Das gesprochene Wort musikalisch valorisiert – Schwarze und weiße Melodie: ein paradigmatischer Konflikt – Schlüsselwort Versöhnung – Früher geschlagene Wunden heilen – Kunst der Gewaltlosigkeit aus ernsthafter Einübung.
Ludwig Kaufmann
Kreuzweg in Hamburg:
Verschiedene Sprachen – Der Beitrag der lateinamerikanischen Theologen und Theologinnen.
Ludwig Kaufmann
Ernst Käsemann, der «Mann des Kirchentages»:
Er sprach nicht als Professor, sondern als Cofessor – Auf der Suche nach dem historischen Jesus – Wo findet sich das «unterscheidend Christliche»? – Die Rolle des Kreuzes – Kreuz bedeutet, daß «unser Gott mit Jesus ins Sterben geht» – Die Frage nach unserem rechten Verständnis des Kreuzes ist die Frage nach unserem rechten Glauben an Gott – Der Mann von Nazareth war «allen verständlich» – Ist das Wort vom Kreuz «allen verständlich»? – Inbegriff des Lebens Jesu – Die Aufgabe der Theologie: Kritik und Bekenntnis.
Ludwig Kaufmann