ORIENTIERUNG    

Nr. 13/14   31. Juli 1987 PDF ansehen / Nummer bestellen

PORTRÄT
Ein getreuer Zeitgenosse: Zum Gedenken an Ignaz Zangerle, gest. 5. Juli 1987 – Zu Freundschaften befähigt – Mitarbeiter am «Brenner» – Spannweite des Katholischen.
Ludwig Kaufmann

KIRCHENTAG
Impressionen aus Frankfurt: 22. Deutscher Evangelischer Kirchentag (17.-21.6.1987) – Im Zentrum des deutschen Kapitals – Unsere Verantwortung angesichts des Rassismus in Südafrika – Jesajas Gottesknecht und der Kampf um Befreiung – Wo sprach man über die Konflikte im Raume Frankfurt? – Startbahn West/Walldorf/Wackersdorf – Die falschen Alternative von Politik oder Gebet – Mit Weizsäcker erneut für den «konzilliaren Prozeß» zum Frieden.
Peter Modler, Amoltern

ETHIK/POLITIK
Datenschutz als Herausforderung: Angesichts politischer Hindernisse mühsame Rechtsentwicklung –Profitorientierte Interessen der Wirtschaft – Der Faktor Zeit – Dreifache Bündelung der Gefahren: Extension, Intension, Expansion – Notwendigkeit ethischer Überlegungen – Ausgangspunkt: Personwürde des Menschen – Sechs Leitsätze – Ist Datenschutz programmierbar?
Josef Bruhin

RELIGIONEN
Zur Theologie nichtchristlicher Religionen: Erinnerung an eine lange Vorgeschichte – Heilsmöglichkeit für den je einzelnen stand im Vordergrund – Der vorausgesetzte allgemeine Heilswille des guten und gerechten Gottes – Vorstoß von Otto Karrer und Thomas Ohm – Karl Rahners Einsicht in die theologische Bedeutung nichtchristlicher Religionen – Rezeption durch das Vatikanum II – Grundzüge der älteren Theologie der Religionen – Neue Fragen – Was bringt die Kennzeichnung «Theologie der Religionsgeschichte»? Theologische Erwartungen an den interreligiösen Dialog – Beispiele: Buddhismus und Islam.
Heinz Robert Schlette, Bonn

LITERATUR
Eine Bukarester Odyssee: Zum vergessenen Roman «Die vier vom Alten Hof» von Mateiu Ion Caragiale – Drei Helden und deren finstere Gegenfigur – Erzählte und vorgestellte Reisen – Kritik an der Bohème – Musik als Leitmotiv – Eine noch heute lohnende Lektüre.
Albert von Brunn, Zürich

KULTUREN
Zweisprachigkeit und soziale Integration: Erfahrungen in Australien – Die Probleme eines Einwandererlandes – Eine neue politische Zielsetzung: Statt Assimilierung Föderung ethnischer Verschiedenheit – Auswirkungen auf den einzelnen – Eine bi- oder multikulturelle Identität ist möglich – Bedeutung der Schule – Fallstudie an polnischen Einwanderern – Zur Identitätsfingung ist mehr als Toleranz gefordert.
Patricia Fogarty, Grenoble


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite