ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Frankreich»

FRANKREICH Nr. 20   31. Oktober 1997
Drancy im Herbst 1997: Ein Schuldbekenntnis der Kirche Frankreichs – Das Schweigen angesichts der Rassengesetze (1940) der Vichy-Regierung – Ein unzureichendes Kirchenverständnis – Eine falsche Einschätzung politischer Handlungsmöglichkeiten – Die religiösen Gründe für das Schweigen der Kirche – Die Tradition des Antijudaismus als Element der kirchlichen Doktrin – Eine neue Beziehung zur Vergangenheit.
Nikolaus Klein

FRANKREICH Nr. 22   30. November 1982
Zur Bischofserklärung «Um veränderte Lebensformen»: In der Situation der wirtschaftlichen Krise und der sozialen Folgelasten – Kampf gegen Resignation, Apell an Phantasie und Solidartät – Katalog unpopulärer Vorschläge – Bischöfe stehen damit quer zu den Fronten – Ablehnende Reaktionen von links und rechts – Aber höchstes Lob des Finanzministers – Rettet die Erklärung die positiven Werte des Mai 1968? – Sie überwindet jedenfalls ein privatistisches Verständnis von Religion.
Albert Longchamp, Genf

FRANKREICH Nr. 10   31. Mai 1981
Linksrutsch bei den Katholiken? Bisher noch keine genaue Analyse der Zusammensetzung der Wählerschaft von François Mitterrand – Eine Umfrage vor den Wahlen bestätigt die Faustregel: Je mehr man zur Messe geht, desto mehr wählt man rechts – Aber starker Rückgang der praktizierenden Katholiken seit 1958 – Religiös und politisch engagierte Gruppen, die sich der Kontrolle der Amtskirche entzogen haben.
Albert Longchamp, Genf

FRANKREICH Nr. 7   15. April 1981
Roger Garaudys «Aufruf an die Lebenden»: «Bibel der Grünen in Frankreich» ins Deutsche übersetzt – Brüche und Kontinuität in der Biographie des christlichen Ex-Kommunisten – Auseinandersetzung mit verschiedenen «Weltanschauungen» – Glaube an den Menschen, Angst um seine Zukunft – Kritik an der Wachstumsideologie – Die «Wende zur letzten, äußersten Angst» – Dimension des Heiligen in der Politik – Selbstkritische Analyse der Vergangenheit – Mangelnde Skepsis zum Beispiel in der Einschätzung des islamischen Sozialismus.
Adelheid Müller-Lissner, Zürich

FRANKREICH Nr. 21   15. November 1980
Neue christliche Gemeinschaften: Bewegung der Basisgemeinschaften – Kein Randdasein im Pfarreileben und kein Ghetto in der Welt – Gemeinschaften mit stärkerer Integration – Anlehnung an das Klosterleben mit Gebet und Gütergemeinschaft – Beispiele lebendiger Pfarrgemeinden – Entwicklung seit Mai 1968 – Zwischen «militants» und «mutants» – Veränderung der Gesellschaft ausgehend von der Person – Das Problem der Weitergabe der christlichen Tradition – Dauerhaftigkeit hängt ab vom richtigen Verhältnis zu kirchlichen Institutionen.
Bernard Lauret, Paris

FRANKREICH Nr. 14/15   31. Juli 1980
Eine Kirche in der «Wachstumskirse»: Was sich in 20 Jahren geändert hat – Ablösung der bäuerlichen Mentalität durch einen vielgestaltigeren Katholizismus – Spannung zwischen Pfarrei und Katholischer Aktion – Was die Arbeiterpriester an Erfahrung einbrachten – Grenzen der Politisierung: Vom Mai 1968 zum bischöflichen Kummunismuspapier 1977 – Lefebvre und die unbewältigte Volksreligion – Kirchlich verantwortliche und charismatisch gruppierte Laien – Man wartet auf zehn neue Bischöfe.
Bernard Lauret, Paris

FRANKREICH Nr. 23/24   15. Dezember 1976
Giscard d'Estaing über französische Demokratie: Der Präsident der Republik in der Doppelrolle des Schriftstellers und Staatsmann – Umsichtiges Schweigen über die Sozialisten – Die neue Mitte.
Henri Madelin, Vanves

FRANKREICH Nr. 1   15. Januar 1973
Priesterfrage neu gestellt? Ein Jahr nach der Bischofssynode 1971 zeigen sich die ungelösten Probleme – Vollversammlung des Episkopats in Lourdes – Zahlen vom Priesterschwund aus dem Rapport Fretellière – Konsternation und Geheimhaltung – Der Bischof von Orléans geht an die Öffentlichkeit.
L.K.

FRANKREICH Nr. 19   15. Oktober 1958
Sorgen der katholischen Kirche in Frankreich: Die bisher genaueste Analyse der religiösen Praxis in Paris – I. Statistische Angaben: Kinder – Frauen – Männer – Arbeiter – Überraschende Feststellungen bei Studenten – 2. Probleme: Stadt und Entchristianisierung – Ist das Stadtproblem nicht viel eher ein Gemeindeproblem? Von der Verteilung der Priester – Und was geschehen kann ...
Hans Schwann

FRANKREICH Nr. 11   15. Juni 1958
Zur französischen Krise: I. Die beiden Wurzeln der französischen Nation: das römische Reich und die römische Kirche – Nicht die cartesianische Klarheit gibt den Ausschlag – II. Zur näheren Vorgeschichte: Nur ein Konstruktionsfehler der Verfassung? – Die Widerstandsbewegung – Das Militär – Die psychologischen Voraussetzungen in Algerien – Die Rede Clostermanns – de Gaulle und André Malraux, Zwei meditative Charaktere – Das metapolitische Element in de Gaulle – III. Das «Wunder» von Algerien – Worin es bestand und wie es sich erklärt – de Gaulle und das religiöse Frankreich – Die «kleine Hoffnung».
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 16   31. August 1957
Brief aus Frankreich: (vom Paradoxen Frankreich): Das französische Wirtschftswuder – Demokratie wird Dämonkratie – Die Kirche im entschristlichten Frankreich.
Hans Schwann

FRANKREICH Nr. 14/15   31. Juli 1957
Frankreich: Freiheit und Autorität: (zur Krise in der Katholischen Aktion): Von der Freiheit zur Autorität – Die gläubige Jugend – Der Gläubige.
Hans Schwann

FRANKREICH Nr. 4   28. Februar 1957
Frankreich Vitalität: Kurze Skizze der Lage auf militärischem, kulturellem, religiösem Gebiet – Das politische Bild: Die Scheu vor festen Organisationen – Die neuen «Fremdkörper»: die kommunistische Partei – Das christliche MRP – Die Kraft einzelner Persönlichkeiten – Mendès-France: sein Wollen und sein Scheitern als Illustration der französischen Schwierigkeiten – Und doch: Frankreichs und Amerikas Verhältnis zu den «Kolonialvölkern».
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 23/24   20. Dezember 1956
Semaine des Intellectuels catholiques: (Moderne Welt und Sündenbewusstsein): Der Plan dieser Woche und der Grad seiner Erfüllung – Erwachen der Laien – Um den Sinn der Sünde: drei Grundlinien – Der Verlust des Sündenbewusstseins: durch die Technik (Marcel) – Durch die Entwicklungsdialektik unseres Geschichtsbewusstseins (Guitton) – Durch reine Innerlichkeit (Dirks) – Die johanneische Sündentrilogie: keine Sündenmystik – Pan-Sexualität und ihre Gründe (Folliet, Estang) – Lob der Sinne (Eck) – Geiz und verkehrte Strukturen (Lebret, Bigo) – Ghetto-Spiritualität und das Sakrale in der Politik (Domenach, Borne) – Psychologie und Sünde (Charles Baudoin).
Robert Stalder

FRANKREICH Nr. 14/15   31. Juli 1956
Jeanne d'Arc, Frankreichs Nationalheilige: Sie scheint die Personifizierung des französischen Dramas von Glaube und Vernunft – I. Des Franzosen clarté latine – Der Franzose nicht fromm wie östliche Völker – Sein Verlangen nach Harmonie von Glaube und Vernunft – 2. Die Reaktion beim Ungläubigen: sie schätzen die Religion – Auch der Pfarrer ist ihr copain – 3. «Entchristianisierung» aus Unglaubwürdigkeit, die der Widerspruch von Wort und Tat erzeugt – 4. Jeanne d'Arc als Harmonie von Glaube und Vernunft in natürlicher Einfachheit – Napoleon und Jeanne d'Arc.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 8   30. April 1956
Franzosen suchen nach dem «Platz der katholischen Aktion»: I. Der Bischof von Chartres, Msgr. Machon: «Die soziale Dimension» der neuesten Zeit erfordert «angepasste Struktur» des Apostolates – Die «neue» Christenheit gegenüber dem Mittelalter: Keine klerikale und sakrale, sondern eine profane – Die menschlichen Werte – Die Laien (nicht der Klerus) müsse dieser ein «Mehr an Seele» geben – Die Notwendigkeit der «lebendigen» Gemeinde – 2. Der 68. Landeskongress der «Union des Oeuvres»: P. Daniélou SJ: Drei Hauptaspekte: a) der missionarische (zwei Richtungen: Zeugnisgeben – Das Wort Gottes verkünden) – Die Gestaltung des Milieu – Liturgische Gemeinschaft absolut ungenügend – b) Aufrechterhalten des Glaubens ebenso wichtig – c) die christlichen Eliten und deren Pflege des inneren Lebens! – 3. Prof. Boulard: Für isolierte Einzelaktionen ist die Stude vorbei – Christentum in den Kirchen fortschrittlich – Im täglichen Leben rückschrittlich – Ein soziologisches Problem – Ausgehen von «menschlichen Zonen»!
Hans Schwann

FRANKREICH Nr. 5   15. März 1956
Christliche Aszese heute: (eine Umfrage): Ungünstige Bedingungen – Kritik zur Aszese – Selbstverleugnung im Alltag! – Um höherer Güter willen ...
Re.

FRANKREICH Nr. 22   30. November 1955
Licht und Schatten im französischen Katholizismus: Die französische Kirche und die Politik: Der Episkopat – Drei Gruppen der Rechten: Die Restaurativen – Die bonapartistischen Nationalisten – Die liberale Rechte – Das MRP rechts wider Willen – Mission auf dem Land – Die Arbeiternonnen – Missionieren «nur in der Kirche».
H.S.

FRANKREICH Nr. 20   31. Oktober 1955
Vom Zusammenbruch der Kolonialherrschaft in Afrika: Frankreichs Kolonialmacht – Schatten der Wirtschskrise: Europäer bewirken tiefe Umwälzungen in Afrikas Wirtschaftsgefüge – Auswanderungen und Verarmung der Eingeborenen – «Wieviel Erde braucht der Mensch?»: Volkswirtschaftliche Untersuchungen in Kenja und Ruanda-Urundi – Wein gegen Weizen: Ausbeutung der Eingeborenen – Die Macht des Alkoholismus – Die Flucht vor dem Elend: Egoistische Wirtschaftsplanung der Kolonialherren – Hunger verjagt die Einheimischen aus der Heimat – Im Mutterland verachtet ...
Paul Keller, Paris

FRANKREICH Nr. 14/15   31. Juli 1955
Frankreich: Bischöfe warnen vor einem falschen Anti-kommunismus.
M. Brändle

FRANKREICH Nr. 4   28. Februar 1955
Vor der Gründung neuer Arbeiterpriester? Der Fastenhirtenbrief Kardinal Feltins.

FRANKREICH Nr. 2   31. Januar 1955
Religiöse Unterströmungen in der Politik: «Entchristianisiertes» Frankreich – Frankreichs Führungsstellung in Europa? – Der Dialog – Auch mit den Kommunisten – Die Gegnerschaft des MRP zu den Pariser Verträgen – Robert Schumans Sonderstellung – Françoise Mauriac an Malraux – Und die französischen Bischöfe – Die Verfälschung jeder Abstimmung durch die Kommunisten – Das Dilemma der christlichen Partei: christlich und sozial – Eine neue Linke? – Malraux und sein «au delà».
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 23/24   20. Dezember 1954
Erneuerung des Psalmengesanges: Die Bedeutung der Psalmen nach der Hl. Schrift, in der Messe und Liturgie – Ihre heutige Unwirksamkeit für das Leben des Volkes – Zweifacher Erneuerungsversuch: I. neue Übersetzung mit dem doppelten Ziel: Treue zum Text und Anpassung an das Verständnis des heutigen Menschen – Die Übersetzung nach dem Prinzip des Akzentes – 2. Die neuen Melodien des P. Gelineau – Die Musik ohne Alter und ohne Grenzen – Die bereits erreichten, erstaunlichen Erfolge – Die verschiedenen Formen von Psalmodie – Seelsorgs-Perspektiven.
Didier Rimaud, Lyon-Fourvière.

HIRTENBRIEF/FRANKREICH Nr. 1   15. Januar 1954
Zwei ernste Worte zum neuen Jahr: Kommet auf das materialistische ein religiöses Zeitalter? – Ein französischer Bischof vergleicht Deutschlands Aufstieg mit Frankreichs Niedergang – «Deutschlands religiöse Seele» – Bittere Früchte des französischen Laizismus – Die «einzig wahre» Deutung der Krise Frankreichs? – Der evangelische Bischof Dibelius zur religiösen Lage in Deutschland – Politische Erfolge der christlichen Partei besagen noch keinen anwachsenden christlichen Glauben – Mangel an missionarischem Geist – Eine dünne aber aufsteigende religiöse Linie in beiden Ländern.
M. G.

FRANKREICH Nr. 19   15. Oktober 1953
Krise der Arbeiterpriester in Frankreich? Einige Tatsachen – Das Echo der französischen Presse legt für die Arbeiterpriester Zeugnis ab – Die Absichten Roms – Die Problematik der Arbeiterpriester – Kardinal Saliège zur «Mystik der Assumption»: Eine entscheidende Rede.

SOZIALES/FRANKREICH Nr. 18   30. September 1953
Geschichte und Bedeutung der «Sozialen Wochen» in Frankreich: Henri Lorin, Adéodat Boissard, Marius Gonin: drei Laien als Gründer – Wie durch Vorbereitung und Nacharbeit die Sozialen Wochen fruchtbar werden – Ausrichtung auf das praktische Leben – Vorbild für andere Länder – Verdienste: Schaffung einer sozialen Literatur – Chrsitlicher Gemeinschaftsgeist aller Schichten – Praktische Anregungen.
Andreas Klein

FRANKREICH Nr. 14/15   31. Juli 1953
Ex urbe et orbe: Der französische Episkopat über die soziale Lage in Frankreich.

FRANKREICH Nr. 11   15. Juni 1953
Die Priesterberufe gehen zurück (Ex urbe et orbe): (aus franz. Hirtenbriefen): Der heutige Stand des Klerus – Gründe für diesen Misstand – Die Seminaristen – Heilmittel – «Morgen wird es Priester geben».

FRANKREICH Nr. 10   31. Mai 1953
Christliche Ehegruppen – Eine moderne Form des Apostolats: Entstehung und Verbreitung – Französischer Formen von Ehegruppen – Erwartungen und Gefahren für die Ehegruppen.
O. Stöckle

FRANKREICH Nr. 8   30. April 1953
Eine Eherunde (Ex urbe et orbe): Zeugnis aus einer Runde der Familiengruppe Notre Dame.

FRANKREICH Nr. 7   15. April 1953
Témoinignage Chrétien: Eine neue Gemeinschaft von Redaktion und Lesern – Kardinal Feltin über ihr gegenseitiges Verhältnis – Drei Arten von Kritikern – Bedeutung und Schwierigkeit objektiver Berichterstattung – Die notwendige Treue zur Wahrheit und die Anerkennung der tieferen Absicht der «anderen» – Der schickliche Ausdruck der Wahrheit.

FRANKREICH Nr. 6   31. März 1953
Die Parteizeitung und die öffentliche Meinung in Frankreich: Die Statistik – Warum die Parteipresse zurückgeht – Notwendige Weite der christlichen Presse.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 1   15. Januar 1953
Das Frankreich der Nachkriegszeit: Der Kampf der III. gegen die IV. Republik – Seine Ursachen – Die Möglichkeiten seiner Überwindung.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 22   30. November 1952
Vom geistigen Frankreich: François Mauriac – Charles Maurras.
Hans Schwann

FRANKREICH Nr. 20   31. Oktober 1952
Aus dem Katholizimus – Aus dem Protesantismus (Ex urbe et orbe): Priester und Laien denken über den Sinn der pastoralen Mission nach – Die Situation der Protestanten in Frankreich.
Hans Schwann

FRANKREICH Nr. 16   31. August 1952
Von der sozialen Woche (Ex urbe et orbe): Themen der 39. sozialen Woche in Frankreich.
H. Sch.

FRANKREICH Nr. 9   15. Mai 1952
Das Malaise im Katholizismus: Das Interview im «Le Monde» – Verständnis für das Malaise bei Berücksichtigung aller Faktoren.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 8   30. April 1952
Wandel der Presse als Spiegelbild: In der Vorkriegsära – In der ersten Nachkriegszeit – Seit vier Jahren.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 1   15. Januar 1952
Bischöfe gegen einen Präventivkrieg: Der Artikel von Msgr. Ancel – Die moralische Unerlaubtheit eines Präventiv- und eines Befreiungskrieges.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 19   15. Oktober 1951
Zur Bischofskonferenz im April 1951: Das Hauptereignis: Directoire pour la pastorale des Sacraments – Das Direktorium und die religiösen Bewegungen – Die Notwendigkeit des Direktoriums – Der pastorelle Charakter des Direktoriums – Gegen die Entchristianisierung.
Hans Schwann

SOZIALES/FRANKREICH Nr. 16   31. August 1951
Semaine sociale (Ex urbe et orbe): Gesundheit und Staat.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 12/13   30. Juni 1951
Semaine des intelectuels (Ex urbe et orbe): Vorträge von Philosophen und Theologen zu verschiedenen Themen.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 10   31. Mai 1951
Der Klerus unter der Lupe (Ex urbe et orbe): Kardinal Suhard zum Priestermangel in ländlichen Regionen.
Sn.

FRANKREICH Nr. 9   15. Mai 1951
Die Montan-Union: Wird der Schumanplan zum Grundstein eines funktionellen Europas?
Hans Schwann

FRANKREICH Nr. 7   15. April 1951
Zur Konferenz der Bischöfe: Probleme der katholischen Kirche in Frankreich.

FRANKREICH Nr. 5   15. März 1951
Rückgang des Kommunismus? (Ex urbe et orbe): Entwicklung des Kommunismus in Frankreich.
Jakob Laubach

FRANKREICH Nr. 2   31. Januar 1951
Der französische Katholizismus in Bewegung: Vortrag über den zeitgenössischen Katholizismus von Msgr. Blanchet.

FRANKREICH Nr. 22   30. November 1950
Familie (Ex urbe et orbe): Die Familienbewegung der französischen Katholiken.
J. S.

FRANKREICH Nr. 20   31. Oktober 1950
Gewerkschaften (Ex urbe et orbe): Die umstrittene Haltung der christilichen Gewerkschaften.
H. S.

FRANKREICH Nr. 16   31. August 1950
Warum ist das französische Volk parteimüde? (Ex urbe et orbe): Grossteil der Franzosen lehnen mittlerweilen Charles de Gaulles ab.
H. S.

FRANKREICH Nr. 10   31. Mai 1950
Lebendige katholische Dichtung: Von fünfen vier Konvertiten – François Mauriac – Paul Claudel –Charles Péguy – Léon Bloy – Georges Bernanos.
H. Schwann

FRANKREICH Nr. 5   15. März 1950
«Keine Marionetten, aber noch weniger Idioten» (Ex urbe et orbe): Der Abfall der französischen Intelligenz vom Kommunismus.

FRANKREICH Nr. 4   28. Februar 1950
Graham Greene's Aktualität in Frankreich: Der Erfolg Graham Greene's – Die Darstellung der ausserordentlichen Situtation – Das Absurde und die Hoffnung – Gnade und Freiheit.
François-Albert Viallet, Paris

FRANKREICH Nr. 22   30. November 1949
Linkskatholiken und Kommunismus: Der Proszess der inneren Sichtung und Auseinandersetzung – Der Kreis um «Esprit» – «Fortschrittliche Christen» – «Jeunesse de l'églis» – Kein Marxismus aber Parallelität der praktischen Interessen – Die Interpretierung des römischen Dekretes.
François-Albert Viallet

FRANKREICH Nr. 21   15. November 1949
Frankreichs Grundprobleme: Parteien als Massenparteien – Staatsmann oder Parteimann? – Verfassung, Wahlgesetz und Volkeswillen.
H. S.

FRANKREICH Nr. 18   30. September 1949
Sozialer Fortschritt und wirtschaftlicher Realismus: (Zur semaine sociale in Lille): Grundsätzliche Gedankengänge – Einige Ergebnisse – Um den Charakter der semaine sociale.
O.K.K.

FRANKREICH Nr. 8   30. April 1949
Was steht hinter den Drohungen Thorez? (Schluss): Die russische Agitprop tirtt in Funktion – Reinigung der KP und CGT – Und die französische Regierung?
E.I.A.

FRANKREICH Nr. 7   15. April 1949
Was steht hinter der Drohungen Thorez? (I. Teil): Der Eid der kommunistischen Gewerkschaftsfunktionäre – Die Tätigkeit der Militärkommission der kummunistischen Partei – Die kommunistische Fremdbrigade.
E.I.A.

FRANKREICH/KOMMUNISMUS Nr. 21   15. November 1948
Der Kommunismus in Frankreich: Die Entwicklung des französischen Kommunismus – Die Bearbeitung der Masse – Organisation und Leben der Partei – Statistiken – Presse – Aktion.
P. Chambre, Vanves

FRANKREICH Nr. 11   15. Juni 1948
Probleme des katholischen Denkens: Die zwei Grundströmungen – Die theologische Auseinandersetzung.

FRANKREICH Nr. 11   15. Juni 1948
Ideologie und Politik in Frankreich: Die Lage Frankreichs unter den Aspekten der Politik und Ideologie.

FRANKREICH Nr. 22   30. November 1947
Frankreichs Krisen als europäische Krisen: Frankreich und die Weltprobleme – Die Staatskrise – Die Parlamentskrise – Die Wirtschaftskrise – Vernunft und Glaube.

FRANKREICH Nr. 21   15. November 1947
Zur religiösen Situation der kath. Kirche: Die Lage – Zwei Tendenzen im Klerus – Ein neuartiges Apostolat – Das Verhältnis von Priestern und Laien.

FRANKREICH Nr. 16   31. August 1947
Sozialistischer Kogreß (Ex urbe et orbe): Spannungen im Sozialismus in Frankreich und in der Schweiz.

FRANKREICH Nr. 7   15. April 1947
Offener Brief des R. P. Riquet an den französischen Regierungschef: Der französische Klerus in der Résistance – Kein inneres Revirement der Kommunisten.

FRANKREICH/PROTESTANTISMUS Nr. 20   31. Oktober 1946
Wandlung im französischen Protestantismus: Zwischen den beiden Kriegen – Das Erbe des Liberalismus – Die Wiedervereinigung der protestantischen Kirchen 1938 – Dogmatische Erneuerung – Protestantische Resistance des Liberalismus – Schwierige Druchführung der Kirchenreform – Berufkrise und die Frau im Kirchenamt – Werbearbeit – Entdeckung des Katholizismus.

FRANKREICH Nr. 16   31. August 1946
Zu den Schlussfolgerungen der sozialen Wochen von Frankreich: Der Sinn für Tradition – Der Konflikt : Einheit-Freiheit – Demokratie als soziologisches Problem – Die Schlussfolgerungen in 14 Punkten.

FRANKREICH Nr. 14/15   31. Juli 1946
Die Bedeutung des «Linkskatholizismus» in Frankreich: Ewige Glaubenswahrheiten und zeitbedingte Weltanschauungen und Gesellschaften – Vergangene Formen in der Gegenwart – Psychologische Probleme der Zeitenwende – Technische Probleme der Zeitenwende.

FRANKREICH Nr. 12/13   30. Juni 1946
Die «Linkskatholiken» in Frankreich: Sein und Werden des «Linkskatholizismus»: I. Schwierigkeiten mit Katholiken und Geistlichkeit – 2. Wandlunge seit der Befreiung – 3. Ausblicke in die Zukunft.

FRANKREICH Nr. 11   15. Juni 1946
Die «Linkskatholiken» in Frankreich: Ihre geschichtliche Herkunft – Die Ablehnung eines gewissen «Rechtskatholizismus» – Das Bekenntnis zu einer bestimmten Richtung christlicher Gläubigkeit – Die geistigen Väter – Kennzeichen dieser Geisteshaltung – Erfassen der Wirklichkeit in ihrer ganzen Vielfalt – Christenglaube als erste Vorkenntnis – Zwiespalt der Erkenntnis – Revolution im Zeichen des Christentums – Glaubensvertiefung durch revolutionäres Bekenntnis – Entstehung eines neuen Menschentyps.

FRANKREICH Nr. 9   15. Mai 1946
Die französische Verfassungsabstimmung (Ex urbe et orbe): Die Verwerfung des Verfassungsentwurfes – Für das absolute gegen das relative Recht – Die gewonnen Abwehrschlacht.

FRANKREICH Nr. 8   30. April 1946
Rückkehr zur Scholle in Frankreich (Ex urbe et orbe): Eine soziologisch interessante Erscheinung.

FRANKREICH Nr. 8   30. April 1946
Situation des französischen Protestantismus: Anteil der französischen Protestanten an der Résistance – Freundschaftliches zum Katholizismus – Spuren einer konfessionellen Annäherung – Der Einfluss Karl Barths auf den französischen Protestantismus – Ein konkretes Beispiel apostolischen Wirkens in Frankreich.

FRANKREICH Nr. 7   15. April 1946
Der französische Klerus angesichts der Entchristlichung: Bestehende Notlage ruft nach Besserung – Gewöhnliche Selbstheiligung – Verschiedene Vereinigungen von Weltpriestern zur Förderung der Selbstheiligung – Äusserlich Weltpriester, innerlich Religiöse – Verbindung des Ordensideals mit dem des Diözesanklerus – Äusserlich Religiöse, innerliche Weltpriester – Vereinigung der kommunitären Priester – Mission de France – Hin zum ganzen Ordensideal.

FRANKREICH Nr. 7   15. April 1946
Streiflichter aus dem weltanschaulichen Leben Frankreichs: Heidnischer und christlicher Humanismus – Programm der Katholischen Aktion.

FRANKREICH Nr. 6   31. März 1946
Menschenrechte (Ex urbe et orbe): Der Kompromiss der neuen Menschenrechte in Frankreich – Abbruch der Freiheitsidee in der französischen Constituante.

FRANKREICH Nr. 4   28. Februar 1946
Streiflichter zum Kampf der französischen Katholiken gegen den Laizismus: Ein Wort der Bischöfe – «die ausgestreckte Hand» – Ein Krasses Beispiel des Laizismus – Die Kommunisten zur Gleichberechtigung der Frau.

FRANKREICH Nr. 3   15. Februar 1946
Vom religiösen Leben der französischen Katholiken: II. Gegenwart «Leben» statt «Vernunft» – Stellung des Christentums – Ergebnis einer Rundfrage – Gegen Form und Fassade – Überspitzungen – Zum Abschluss.

FRANKREICH Nr. 2   31. Januar 1946
Vom religiösen Leben der französischen Katholiken: (Gedanken aus der Zeitschrift «La vie spirituelle»): I. Lebendige Tradition: Einbruch der Lebensphilosophie – Gefahr der Gefühlsreligion – Roms Gegenaktion: Zeitschriften – Bücher – 3 Richtungen: Die Dominikaner – Die Jesuiten – Der Weg der «kleinen» Heiligen.

FRANKREICH Nr. 23/24   20. Dezember 1945
Die religiöse Lage der französischen Landbevölkerung: Christliche Pfarreien – Indifferente Pfarreien – Missionsgebiete – Ursachen der Entchristlichung – Wege der christlichen Erneuerung.

FRANKREICH Nr. 22   30. November 1945
Gesitesströmungen im heutigen Frankreich: I. Marximsus – 2. Philosophie der Angst – 3. Das Christentum.

FRANKREICH Nr. 9   15. Mai 1945
Zur französischen Schulfrage: Die Entwicklung der heutigen Problemstellung – Der Laizismus – Verquickung mit der Politik – Pétains «Geschenk» – Das Nein der Konsultative – Katholische Widerstandsbewegung und kirchliche Oberigkeit – Die Stimme der Bischöfe – Ausblick.

FRANKREICH Nr. 7   14. April 1945
Das politische Denken von Jacques Maritain: Maritain und Frankreich – Für und gegen den Kommunismus – Maritain über «Christentum und Demokratie».

FRANKREICH Nr. 6   31. März 1945
Das politische Denken Jacques Maritains: Maritain, Bergson und Léon Bloy – Der mystische Nationalismus – Die Cahiers du Rhône.

FRANKREICH Nr. 5   15. März 1945
Das «Témoignage chrétien», die christliche Erneuerungsbewegung in Frankreich: Vorgeschichte – Cahiers und Courrier – Der Auftakt – Entwicklung – «Brüderlichkeit» – Praktische Arbeit – Ökumenischer Geist – Die gemeinschaft der Leidenden – Revolution – Volksbewegung.

FRANKREICH Nr. 4   28. Februar 1945
Der Fall Maurras: I. Positivismus und Monarchie: die Kirche der Ordnung und Tradition – Maurras und Kirche gegen Freimaurer und Laitzimus – 2. «Kathoilische Politik» – Die Desorientierung der Katholiken – Verpolitisierung von links und rechts – Allmähliches Dämmern – 3. Die Verurteilung – Distanzierung der Kirche – Rettungsversuche – Die Verurteilung und ihre Folgen.

FRANKREICH Nr. 3   15. Februar 1945
Der Fall Maurras: I. Teil: 3 Verurteilungen – Woher kommt Maurras Bedeutung? – Aus der Anarche zum «griechischen Nationalismus» – Vom Gesetz zum Katholizismus.

FRANKREICH Nr. 1   15. Januar 1945
Charles de Gaulle: Zwei Bücher über den französischen Staatschef.


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite