Suche nach Autor «Alois Sustar»
Stellung der Bischöfe in der Vorbereitung:
Problematik des Schweizer Modells – Die Aufforderung zur freien Diskussion schafft Schwierigkeiten – Kommissionen arbeiten in Eigenverantwortung – Mißverständnisse im Volk – Vorbereitungsarbeit als Reifeprozeß soll von den Bischöfen nicht gestoppt werden – Es braucht Mut, Vertrauen und Ehrlichkeit.
A. Sustar
1. A. Sustar, der Grundkurs in Chur:
Nur geistliche Initiation? – Reform des Studienplans – Philosophie als Begleiterin der ganzen Theologie – Kernfächer des Grundkurses – Zusammenarbeit der Professoren – Heilsgeschichtliche Theologie als Leitbild.
Alois Sustar, Chur
Schwerpunkte der heutigen katholischen Ehemoral:
Geburtenregelung nicht der eigentliche Schwerpunkt – Nur der Kristallisationspunkt anderer moraltheologischer Fragen – Menschliche Geschlechtlichkeit – Der Naturbegriff – Ehe als Ganzes – «Zweck» der Ehe – Subjektive Schuld – Das Gewissen – Suche nach einem Ausweg aus der gegenwärtigen Not – Es geht nicht um eine Änderung der Lehre – Vertiefung und Anpassung im Lichte der neuen Erkenntnisse – Bilanz der Diskussion.
Alois Sustar (Chur)
Zur Praxis des Philosophieunterrichts:
Keine lehrplanhafte Stoffeinteilung? – Der Lehrer muß den Unterricht «in der Hand» haben – Anhand eines Einleitungswerkes? – Einführung von der Geschichte her? – Bedeutung der Logik – Problematisieren in Erkenntnistheorie gefährlich – Ontologie nach Heidegger? – Ethik fordert Entscheidung für ein System – Konfessionsfreie Religionsphilosophie – Philosophische «Eskapaden» der Naturwissenschafter – Enderwägung.
A. Sustar
Sinn und Ziel des Philosophieunterrichts:
(zum Sammelwerk «Aufgabe und Gestaltung des Philosophie-Unterrichts»): Genügt eine «Haltung»? – Auch ein Katholik hat die Möglichkeit, zu philosophieren – Zwei Gefahren: das bloße Tradieren und das unverbindliche Problematisieren.
A. Sustar
Zur Problematik des Philosophieunterrichts an höheren Schulen:
Ein Diskussionsbeitrag anhand des Buches «Aufgabe und Gestaltung des Philosophie-Unterrichts», herausgegeben von Dr. H. Stoffer (Frankfurt a. M.) – Die Zielsetzung des Buches: Philosophie an paritätischen Schulen – I. Verhältnis zwischen Philosophie und Weltanschauung: sie sind nicht dasselbe – Aber sie beeinflussen einander – darum nicht trennbar – Was versteht man unter Philosophie? – Stoffers Definition – Suchen und Erkenntnis der Wahrheit – Man muß sich auch vom Vergangenen befruchten lassen – Auch das Gespräch der Gegenwart ist nicht ohne Gemeinschaft mit der Vergangenheit – Bei der Philosophie handelt es sich immer um eine Wahl (Plato).
A. Sustar
Die Problematik des Philosophieunterrichts an höheren Schulen:
Ein Bericht der UNESCO –
Karl Püllens «Beitrag zum Verhältnis Philosophie und Bildung» – Um die Stellung des Philosophieunterrichtes am Gymnasium – Analyse der bisherigen Formen: sich widersprechende Bestrebungen – Die Bedeutung des Lehrers – Philosophie oder Philosophien – Vorschläge des Verfassers: Ganzheitsscharakter und Doppelaspekt der Philosophie – Das Kriterium der Bildung in der «Entsprechung» – Bewertung des Buches.
A. Sustar
Der Laie in der Kirche:
(Ein Überblick über das Schrifttum): I. grössere grundlegende Werke: Congar - Philips - Spiazzi – 2. Zur Theologie des Laienstandes: Fr. X. Arnold, eine Forderung – Karl Rahner, der Versuch einer Antwort – Zur Diskussion um Rahners Antwort: Fr. Steiner – H.U. von Balthasar - die Säkularinstitute – 3. Laie und Hierarchie: O. Semmelroth – E. Schwarzbauer – B. Marschall – 4. Zwei Teilprobleme: der Laie in der Welt (G. Thils) – Die Laienfrömmigkeit (Thalhammer, Wulf) – Des Laien Platz im Kirchenrecht: O. Köhler, J. Stirnimann, L. Hofmann.
A. Sustar
Zur Überwindung der religiösen Krise der Gegenwart:
A. Desqueyrat's positive Vorschläge: I. Anpassung an moderne Entwicklung: den Übergang «erleichtern» – Die Sprache von heute sprechen – Das Gewissen für heutige Fragen schulen – Die Liturgie verständlich machen – Kritik dieser Vorschläge – 2. Kein «von oben herab» – 3. Geistesfortschritt: Natur nicht blosses Objekt – Sinn für Metaphysik – 4. Neue Zivilistion als Personalismus – Sinn für die Musse – Suchen nach Personengemeinschaft – 5.
Seelsorgsmethoden: die frühere und die heutige Pfarrei – Das vorbereitende Apostolat und seine kritische Durchleuchtung (die These Montuclard's und ihre Gefahren) – Drei Perspektiven: Mehr Seele brauchen die Menschen – Durch Selektion die Erneuerung der Welt? – Das Bild vom «kleinen Rest» in der Arche und seine Versuchungen.
A. Sustar
Die religiöse Krise der Gegenwart; ihre Ursachen:
Wert und Bedeutung der religiösen Soziologie –
Charakteristik der heutigen religiösen Krise: Grosse Ungleichheit in der Verbreitung – Auffallende Verknüpfung mit der modernen Zivilisation – Und anderen Zerfallserscheinungen – Ihr planetarischer Charakter –
Ursachen: Neben anderen die sozialen Strukturen: allgemeine Entwurzelung – Wachstumskrisen: besonders in der Arbeitsklasse – Fortschritt des menschlichen Geistes – Moderne Zivilisation: Die Sprache als Anzeichen für schwindenden Sinn zur Kontemplation, zum persönlichen Fragen, zum Nächsten – Wert der Analysen Desqueyrats.
A. Sustar
Anliegen der Theologie heute:
(über den «Versuch eines Aufrisses der Dogmatik» von Karl Rahner): Seine
Kritik an der heutigen wissenschaschaftlichen Theologie:
Schulbücher nicht originell – Löcher aus Erstarrung – Mangelnde Anregung aus dem Leben –
Dogmengeschichtliche Monographien: retrospektiv ohne Antrieb für die Zukunft –
Spezial- und Randfragen: Mariologie – Andere aber fehlen, die von Bedeutung wären – Es fehlt die «leidenschaftliche Anteilnahme» – Kritik der Kritik ... – Der
programmatische Entwurf: sein Anliegen: organische Einheit, Einheit von Essenz- und Existenztheologie, Einheit von Dogmatik und Moral – Die formale Theologie – Die spezielle Dogmatik – Neue Fragen in diesem Entwurf – Neuer Ort alter Fragen – Aufbau von der Heilsgeschichte her – Die lebendige Einheit.
A. Sustar
Philosophie:
«Zwiespältiges Dasein» von Hommes – Christliche Philosophie in Deutschland 1920 bis 1945.
A. Sustar, Schwyz
Philosophie – Literatur – Wirtschaft und Arbeit.
A. Sustar, J. David