ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Katholiken»

KATHOLIKENTAG Nr. 11   15. Juni 2008
«Du führst uns hinaus ins Weite»: Zum 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück (21. bis 25. Mai 2008) – Das Leitwort des Katholikentages – Verpflichtung für die Zukunft – Der Konflikt um die Neuformulierung der Karfreitagsfürbitte – Die Veranstaltungen im Zentrum für den Christlich-jüdischen Dialog – Kritik und Selbstkritik – Die Ansprachen während der christlich-jüdischen Abendfeier – Ein Signal für die Zukunft – Auf dem Weg zum zweiten Ökumenischen Kirchentag in München (2010) – Das Gemeinsame und das Trennende – Stufen der Verbindlichkeit – Bilaterale Ökumene und multilaterale Auswirkungen – Ekklesiologische Konsequenzen der gegenseitigen Taufanerkennung – Das Referat von Kardinal Karl Lehmann – Im Blick auf das Luther-Jubiläum von 2017.
Nikolaus Klein

KATHOLIKENTAG Nr. 12   30. Juni 2006
Gerechtigkeit – lokal und universal: Zum 96. Deutschen Katholikentag Saarbrücken (24. bis 28. Mai 2006) – Katholikentag als Zeitansage – Gerechtigkeit als Grundbegriff – Vor Gottes Angesicht – Theodizee in praktischer Absicht – Verminderung von Leid und Kampf gegen strukturelle Ungerechtigkeit – Nach dem Ende der Arbeitsgesellschaft – Demokratie und Gerechtigkeit – Eine Agenda für eine globale Sicht auf die Arbeitswelt – Europa und die Frauen – Gerechtigkeit und Versöhnung – Präsenz der Laien in Europa.
Nikolaus Klein

KATHOLIKENTAG Nr. 13/14   15./31. Juli 2004
Vom Tisch des Herrn und seinen Gästen: 95. Deutscher Katholikentag in Ulm (16. bis 20. Juni 2004) – Der Erste Ökumenische Kirchentag Berlin 2003 – Der Streit um ökumenische Gastfreundschaft – Enttäuschungen und Resignation – Das Stichwort «Ökumene des Lebens» – Der Vortrag von Kardinal Walter Kasper – Ökumene und das Verhältnis von Kirche und Welt – Die Würde des Gottesvolkes – Zum Tode von Albert H. Friedlander (vgl. Kasten)
Nikolaus Klein

KATHOLIKENTAG Nr. 12   30. Juni 2000
Zeitgenossenschaft und Weggemeinschaft: Zum 94. Deutschen Katholikentag in Hamburg (31. Mai bis 4. Juni) – Zum Leitwort «Sein ist die Zeit» – Das Zentralkomitee und die Kirchenreformbewegungen – Der Streit um die ökumenische Mahlfeier – Von Hamburg nach Berlin – Die «Gemeinsame Erklärung» und ihre Folgen – Ökumene und die sozial-politischen Herausforderungen – Europa und die Christen.
Nikolaus Klein

KATHOLIKENTAG Nr. 12   30. Juni 2000
Hamburger Memorandum: Eine Erklärung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken über Verantwortung in der Demokratie.

KATHOLIKENTAG Nr. 13/14   15. Juli 1994
Dresden 1994: Das Leitwort «Unterwegs zur Einheit» – Dresden und die deutsche Einheit – Möglichkeiten und Grenzen ökumenischen Zeugnisses – Frauen und katholische Kirche – Zum Dialogpapier des ZdK – Zum konziliaren Prozeß.
Nikolaus Klein

KATHOLIKENTAG Nr. 13/14   15. Juli 1992
Irritationen nach Maastricht: Zur Europadiskussion am 91. Deutschen Katholikentag – Das Thema: «Eine neue Stadt entsteht – Europa bauen in der Einen Welt» – Nach der Wiedervereinigung Deutschlands – Die wieder aktuell gewordenen Problematik der Mittellage – Was bedeutet Normalität? Der vieldeutige Sinn von Subsidiarität – Die Rolle der einzelnen Kirchen.
Josef Bruhin

KATHOLIKENTAG Nr. 11   15. Juni 1990
Begegnungen in Berlin: Im Hin und Her zwischen Katholikentag «von unten» und «von oben» – G. Nennings Kritik an den Kritikern – Kardinal Arns exponiert sich in Red und Antwort – Wieviel Gewißheit über Leonardo Boff? – «Werkstatt»: Wo wurde etwas gemeinsam erarbeitet? – Versöhnung/Verständigung: Moskauer Historiker zur Friedensdiskussion – Dritte Welt innerhalb der UdSSR nicht vergessen – Edles Streitgespräch in Farben und Symbolen.
Ludwig Kaufmann

KATHOLIKENTAG Nr. 18   30. September 1986
Europas Beitrag für eine menschliche Welt: Kultur als Faktor des Friedens – Eucharistische Gastfreundschaft.
Richard von Weizsäcker, Bonn

KATHOLIKENTAG Nr. 13/14   15. Juli 1984
Akzente «von unten»: Strukturwandel der Katholikentage – Geplante politische Willensbildung nicht mehr möglich – Offizielles Programm im Münchner Messegelände und «Initiative Kirche von unten» (Ikvu) im Löwenbräukeller – Gegenseitige Ergänzung – Hüben und Drüben unbefriedigende Debatten um Friedensbewegung – Ökumenischer Gottesdienst: Verwirrung, Erlebnis, Nacharbeit – Wenig profilierter «Widerstreit» über Gemeindevorstellung – Annäherung trotz Erzbischof Dybas Attacken – Kardinal Lorscheiders Verteidigung der Befreiungstheologie – Sein Besuch bei der Ikvu: «Niemand soll an den Rand des Spielfelds gewiesen werden.»
L. Kaufmann und M. Maier

KATHOLIKENTAG Nr. 18   30. September 1970
Der Katholikentag in Trier: Die Botschaft des Papstes zeigte, daß etwas in Trier geschah, was der Papst nicht voraussehen konnte – Es waren nicht die Proteste der Kritischen - und nicht die klugen Thesen der Dozenten – Es war ein spontaner Trend mit zwei Stufen – Man hatte den Mut, von vorfabrizierten Ergebnissen abzusehen – Alle waren aktiv beteiligt – Doch gab es nicht viele einzelne Verantwortliche, sondern eine Bewußtseinsbildung von verantwortlichen Gemeinschaften.
Mario von Galli

KATHOLIKENTAG Nr. 18   30. September 1968
Der Katholikentag in Essen: Diskutierende oder entzweite Kirche? – Die Bedeutung der Foren – Es wurde offen gefragt und direkt geantwortet – Sachlichkeit, das Kriterium – Die Reslolution zur Enzyklika – Die Welt mitten in der Kirche? – Die kritische Linke «links überholt» – Wahrheitsfindung durch Kommunikation – Auch Schweigen kann kommunikativ sein.
Ludwig Kaufmann

KATHOLIKEN Nr. 10   31. Mai 1967
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken: Was ist das Zentralkomitee? – Unverbindliche Arbeitsgemeinschaft oder Vertretung der deutschen Katholiken? – Zusammensetzung und Erwerb der Mitgliedschaft heute – Falsche Verteilung der Gewichte – Tendenz, die Laien zu vermehren – Keine Tendenz, die Abhängigkeit vom Episkopat zu lockern – Darf das Zentralkomitee eine eigene Meinung haben? – Um die Zukunft des Zentralkomitees – Öffentliche Diskussion um eine Vorlage an die Bischofskonferenz, aber keine Veröffentlichung der Vorlage – Vom neuen Selbstverständnis der Laien – K. Rahners alte Forderung nach einem präzisen Laienrecht – Sind die neuen Pläne nur ein Wahlzirkus? – Es fehlt an Vertrauen, an Wagemut – Und die Laienvertretung im Vatikan?
Thomas Cremer, Freiburg i. Br.

KATHOLIKEN Nr. 15/16   15. August 1966
Der Deutsche Katholikentag: Das Konzil «eindeutschen» – Grundlinien des Konzils – Weg vom uniformen, militaristischen Denken – Glauben an eine tatsächlich vorhandene Gottesfamilie – Es geht nicht nur um die Anwendung von «Allgemeinsätzen» auf den «Sonderfall» Deutschland – Blitzlichter aus den drei Arbeitskreisen – Konzil hat sogar Organisationsform der Kirche in Frage gestellt – Erfreuliche Unruhe – «Blinder Gehorsam» – Beifall am falschen Ort.
Mario von Galli

KATHOLIKENTAG Nr. 17   15. September 1956
Zum Kölner Katholikentag: Der grösste und glanzvollste Katholikentag Deutschlands – Trotzdem keine leere Demonstration – Tage des Gebetes – Die Arbeitskreise: das Kreuz der neuen Katholikentage – Fortschritte in ihrer Gestaltung – Noch nicht Erreichtes: ihr Zeitpunkt – Ihre Dauer – Die «heissen Eisen» – Die Einteilung der Kreise – Die öffentlichen Versammlungen: drei Kreise: eine Anregung Stadtpfarrer Hansslers – Vom wahren und falschen Widerspruch – Um die «Sicherung» des Christentums (R. Spaemann) – Die wahre Kirche und der Evangelischen Christenheit schmerzlicher Widerspruch (Volk) – Hugo Rahners grosse Rede über die Asthenie der Kirche und Marga Klompés nüchterner Dynamismus – Die Aussprachekreise: ihre heilsame Funktion – Ein Beispiel: das geistige Gesicht Deutschlands und Frankreichs – Die Sondernummer der «Dokumente» – Eine Schlusserwägung.
M. Galli

KATHOLIKEN/BRASILIEN Nr. 3   15. Februar 1956
Die Katholiken und der Protestantismus in Brasilien: Befremdliche konfessionelle Gegensätze – Geschichtliche Entwicklung der protestantischen Kirche: Die Evangelisch-Lutherische Kirche Brasiliens – Genaue Zahlen – Der Weltprotestantismus hofft: «Brasilien steht an der Spitze des evangelischen Vormarsches» (Chirgwin) – Nordamerikanische Pastoren missionieren statt in China in Brasilien – Katholische Stellungnahme: Gründung des Landessekretatiates zur Verteidigung des katholischen Glaubens – Was sagt die zweite brasilianische Bischofskonferenz?
Angelo Rossi

KATHOLIKENTAG Nr. 18   30. September 1954
Zur Diskussion über die deutschen Katholikentag: Ein Brief an den Redaktor des «Rheinischen Merkur» – Zwei echte Anliegen scheinen sich auszuschliessen – Und lassen sich vielleicht doch vereinen.
M. Galli

KATHOLIKENTAG Nr. 17   15. September 1954
Zum 76. deutschen Katholikentag: Sein Zusammenhang mit den letzten Katholikentagen der Nachkriegszeit – Der Plan: Die Brücke vom Glauben zum Leben schlagen – Die Mängel in der Ausführung: I. Ihr «sollt» oder «werdet» meine Zeugen sein? – Die Bischöfe – Professor Dessauer – 2. Der «professorale» Zug und das Zeugnis des Ostchristen – 3. Störende Doppelgleise – Zuviel Massenveranstaltungen? – Die Kritik des «Rheinischen Merkur» – Bedenken dagegen: Die Intellektuellen sind einseitige Kritiker – Die Zeit verlangt Erlebnis der Weltkirche – Die rätselhafte Seele der Deutschen von aussen gesehen: französische Stimmen: Rythmes, Le Monde, La Croix und der deutsche Kirchentag – Fulda ein Prüfstein.
M.G.

KATHOLIKENTAG Nr. 18   30. September 1952
Zwei Katholikentage an den Toren des Ostens (Ex urbe et orbe): Die Katholikentage in Berlin und Wien.
M. Galli

KATHOLIKENTAG Nr. 18   30. September 1950
Ende oder Wende der deutschen Katholikentage? (Ex urbe et orbe): Die Vorgeschichte – Die «enthaltsame» Vertretertagung – Die «barocke» Feier in Passau.
M. Galli


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite