ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Fundamentaltheologie»

FUNDAMENTALTHEOLOGIE Nr. 19   15. Oktober 2004
«Der unvorgreifbare Appell der Wirklichkeit»: Fundamentaltheologische Impulse aus dem Denken Jean-Luc Marions? (Zweiter Teil) – Ansätze zu einer Theorie der Offenbarung – Theorie einer universalen «Gebung» – Das Phänomen des Staunens – Vier Phänomentypen – Der Sinn der Ikone – Von einem Außen getroffen – Offenbarung als tiefste Form des Staunens vor der Gebung – Ruf in die unbedingte Nachfolge.
Thomas Alferi, Freiburg/Brsg.-Paris

FUNDAMENTALTHEOLOGIE Nr. 18   30. September 2004
«Der unvorgreifbare Appell der Wirklichkeit»: Fundamentaltheologische Impulse aus dem Denken Jean-Luc Marions? (Erster Teil) – Christlicher Glaube und weltliche Vernunft – Theologische Denktraditionen in Frankreich – Zur Biographie von Jean-Luc Marion – Philosoph mit katholischem Bekenntnis – Studien zu Descartes und zur Neuzeit – Religionsphilosophische Publikationen – Kritik an der Phänomenologie von Husserl und Heidegger – Zu den Sachen selbst – Die «donation» als Grunddatum – Das Staunen als Grundlage.
Thomas Alferi, Freiburg/Brsg.-Paris

ÖKUMENE/FUNDAMENTALTHEOLOGIE Nr. 8   30. April 2000
Müssen wir uns überhaupt verständigen? Relevanz und Reichweite gesellschaftlichen und kirchlichen Konsenses – Gesellschaftliche Differenzierungsprozesse – Kulturelle Pluralisierung und Individualisierung – Die Forderungen der Kulturwissenschaftler – Macht Konsens Sinn? – Widerstreit statt Verständigung – Stärkung der Ordnung der Differenzen – Distanz und Dissens in der Systemtheorie – Ist Verständigung unverzichtbar? – Die sprachtheoretisch eingeführte und validierte Kernthese von J. Habermas – Verständigung als Ziel menschlichen Sprachhandelns – Unterschiedliche Reichweiten und Anforderungen an Verständigung – Als Perspektive und Praxis demokratischer Gesellschaften – Erscheinungsformen kirchlichen Konsenses – Glaubensgemeinschaft als Kommunikationsgemeinschaft – Die Relevanz des Prozesses – Der Basiskonsens in seiner Differenzierungen – Perspektiven ökumenischer Verständigung – Ein Thema des zwanzigsten Jahrhunderts – Spannung zwischen erreichtem Konsens und dessen situativer Kontextualisierung.
Edmund Arens, Luzern

FUNDAMENTALTHEOLOGIE Nr. 22   30. November 1997
Fegefeuer oder Feuerchen? Eine kleine Polemik – Zu Edmund Arens’ Luzerner Antrittsvorlesung «Im Fegefeuer der Fundamentaltheologie » – Eine doppelte Abgrenzung – Die Frage nach den Fundamentalismen – Ein zweifacher Problemüberhang – Öffentliche Rechenschaftsgabe über den Glauben – Das Forum der zeitgenössischen Wissenschaft – Theologische Wissenschaftstheorie als Fundamentalpragmatik – Leicht überwindbare Defizite – Die Notwendigkeit einer wohlbestimmten Begründungsdimension innerhalb der Fundamentaltheologie – Ein Sinnkriterium für Hermeneutik, Intersubjektivität und Kommunikation – Erstphilosophie in der Theologie.
Klaus Müller, Münster/Westfalen

FUNDAMENTALTHEOLOGIE Nr. 20   31. Oktober 1989
Internationale, ekklesiale und universale Solidarität: Der politisch-gesellschaftliche Kontext Deutschlands – Theologie im interdisziplinären Gespräch mit Humanwissenschaften und Philosophie – «Solidarität» stammt aus der Rechtssprache – Leitwort der Arbeiterbewegung in Europa – Bedingung und Prinzip proletarischer Befreiung – Thema kirchlicher Lehre – Anerkennung der Anderen – Fundamentale Theologie im Horizont universaler Solidarität – Streitet für die Opfer der Geschichte – Verwurzelt in der Parteilichkeit Gottes für die Armen.
Edmund Arens, Frankfurt

FUNDAMENTALTHEOLOGIE Nr. 18   30. September 1986
Von Gott ist niemals ausgeredet: Heinrich Fries und Hans Waldenfels, zwei Generationen von Fundamentaltheologen – Von der Inspiration durch die «Nouvelle théologie» zu kontextuellen Argumentationen – Alter Dreischritt klassischer Fundamentaltheologie wirkt nach – Der Blick auf die Weltreligionen – Die Differenz zwischen Kirche und Reich Gottes – Es gibt keine «sturmfreie Zone» mehr – Von einer erfahrbaren Kirche ausgehen.
Hermann Häring, Nijmegen


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite