ORIENTIERUNG    

Nr. 8   30. April 2000 PDF ansehen

KUBA
Der Gefangene von Havanna: Zu einem Roman von Alexis Díaz-Pimienta – Die Stadt des Asymmetrischen und Verwahrlosten – Das Bild der internationalen Presse und der Staatsbesuche – Das andere Havanna seiner Bewohner – Eine Stadt, die nur aus ihren Vorstädten besteht – Verlust des Gedächtnisses – Waisenkinder einer Revolution – Das Schicksal elternloser Kinder seit der Conquista als Thema – Eine Wiederkehr ohne gefundene Heimat – Prospero, Ariel und Caliban als drei Personifikationen Lateinamerikas – Bootsflüchtlinge in den achtziger Jahren – Perspektivlosigkeit der Gegenwart und Ratlosigkeit vor der Zukunft.
Albert von Brunn, Zürich

ÖKUMENE/FUNDAMENTALTHEOLOGIE
Müssen wir uns überhaupt verständigen? Relevanz und Reichweite gesellschaftlichen und kirchlichen Konsenses – Gesellschaftliche Differenzierungsprozesse – Kulturelle Pluralisierung und Individualisierung – Die Forderungen der Kulturwissenschaftler – Macht Konsens Sinn? – Widerstreit statt Verständigung – Stärkung der Ordnung der Differenzen – Distanz und Dissens in der Systemtheorie – Ist Verständigung unverzichtbar? – Die sprachtheoretisch eingeführte und validierte Kernthese von J. Habermas – Verständigung als Ziel menschlichen Sprachhandelns – Unterschiedliche Reichweiten und Anforderungen an Verständigung – Als Perspektive und Praxis demokratischer Gesellschaften – Erscheinungsformen kirchlichen Konsenses – Glaubensgemeinschaft als Kommunikationsgemeinschaft – Die Relevanz des Prozesses – Der Basiskonsens in seiner Differenzierungen – Perspektiven ökumenischer Verständigung – Ein Thema des zwanzigsten Jahrhunderts – Spannung zwischen erreichtem Konsens und dessen situativer Kontextualisierung.
Edmund Arens, Luzern

PHILOSOPHIE
Vom Opfer zur Gabe? Anregungen zur hermeneutischen Reflexion – Krise des Christentums – Schwierigkeiten mit der Theologie des Opfers – Ambivalenz christlicher Leidensmystik – Der Befund exegetischer Forschung – Zur Dogmengeschichte der Opfertheologie – Der Unterschied von «sacrifice» und «victime» – Plotins Schildkröte – Hegels Blume – Nietzsches Honig – Kleines anthropologisches Resümee – Die plausible Forderung nach Einschränkung – Vom Opfer zur Gabe.
Heinz Robert Schlette, Bonn

LITERATUR
Ein amerikanischer Stalinroman: Richard Louries «geheime Aufzeichnungen» des Jossif Wissarionowitsch Dschugaschwili – Kenner des Quellenmaterials – Vertraut mit der Psychopathologie von Machtmenschen – Handlung aufgrund einer fiktiven Autobiographie Stalins – Der fiktive Ich-Erzähler – Die Schnittstelle zwischen äußerer Rede und inneren Monologen – Ein eindrückliches Gedenken an die Opfer Stalins.
Wolfgang Schlott, Bremen


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite