ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Systematische Theologie»

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 19   15. Oktober 2005
Achtung der kontextuell-theologischen Pespektive: Zwanzig Jahre «Theologie interkulturell» – «Gaudium et spes» und die Frage der Kultur – Die Ortskirchen und die plurale Situation der Gläubigen – 1985 wurde das Forschungs- und Lehrprojekt «Theologie interkulturell» gegründet – In einer Welt wechselseitiger Interdependenzen – Von einer hegemonialen Struktur zu plural-kommunikativen Situationen – Fremde Kulturen und eigene Tradition – Wahrheitsfrage und Wahrheitsanspruch – Der Beitrag der Gastdozenten – Erfahrungen und Erträge – Zum Jubiläumsprogramm.
Thomas Schreijäck, Frankfurt/M.

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 17   15. September 2005
Gemeinschaft mit Schmutzflecken: Kirche vor der Genderfrage – Genderforschung als Differenzdenken – Ist die akutelle Ekklesiologie genderblind? – «Die Gemeinschaft der Heiligen sind wir alle» – Weggemeinschaft des Glaubens – Communio-Theologie und kirchlicher Kommunitarismus – Die Frage nach Gerechtigkeit und Gleichheit – Christliche Existenz als «resident alien» – Kritik am theologisch-kirchlichen Kommunitarismus – Ergänzende Kritik aus feministischer Sicht – Die Rückfragen von Gloria Albrecht – Ausblendung der eigenen Schuldgeschichte – Zum päpstlichen Schuldbekenntnis und seinen ekklesiologischen Voraussetzungen – Differenzdenken «à la Romana» – Komplementarität gegen Gleichheitsfeminismus – Der ekklesiologische Entwurf von Elizabeth Johnson – GottesfreundInnen und ProphetInnen – Eine Re-Lektüre des Symbols der Gemeinschaft der Heiligen – Drei Strategien im Umgang mit androzentrischen Deutungen biblischer Texte und christlicher Überlieferung.
Edmund Arens, Luzern

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 15/16   15. August 2005
Rückgewinnung einer theologischen Exegese: Kornelis Heiko Miskottes (1894-1976) Entscheidung für das Spezifische der Schrift – Moderne Philosophie als Reduktionsprogramm – Christliche Theologie in der Moderne – K.H. Miskottes programmatischer Beitrag in der Karl-Barth-Festschrift von 1936 – Notwendigkeit einer theologischen Hermeneutik – «Hier und jetzt, und nicht überall und nirgends» – Nähe zum Gegenstand durch bewußte Distanzierung – Ohne «theologisches parti-pris» keine Erklärung der Schrift – Die Gleichnisrede von Alchimie und Magie – Theologie und Schriftauslegung um der Verkündigung willen – Verweilen im Unentschiedenen? – Ein Gegenpol zur dekonstruktivistischen Hermeneutik – Entscheidung ist die Methode – Rechtfertigung der Wirklichkeit trotz des Zweideutigen in ihr.
Rolf Bossart, St. Gallen

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 10   31. Mai 2005
Um Gottes willen? Ein theologischer Essay (Zweiter Teil) – In den Spuren des Apokalyptikers Jesus von Nazareth – Widerspruch gegen das, was als Welt-Wirklichkeit geschieht? – Geboren aus dem Ressentiment gegen das Leben? – Wem ist die «mystische» Selbstrelativierung geschuldet? – Treue Gottes zum Menschen – Glaube an die Auferstehung des Fleisches – Die Herausforderung durch die Theodizeefrage – Das Erhoffte und die Hoffnung – Religiöse Traditionen und ihre Gewaltgeschichte – Das Projekt von Charles Taylor.
Jürgen Werbick, Münster/Westf.

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 9   15. Mai 2005
Um Gottes willen!: Ein theologischer Essay (Erster Teil) – Ein Ausruf des Erschreckens – Die unausweichliche Frage nach dem Warum – Gottes Wille oder Menschenwille? – Wer betet? – Friedrich Nietzsches Plädoyer für den Willen – Rückhaltlose Bejahung ohne Rückhalt in einem göttlichen Willen – Jesu Gebetspraxis und das Vaterunser – Die Rede von der Gottesherrschaft angesichts des Ausbleibens der Wiederkunft Christi – Gottes Wille und das Schicksal – Gottes Wille in der Geschichte? – Moralisierung des Gottesglaubens – Zerbrechen der Einheit der Christenheit im Dreißigjährigen Krieg – Religionskritik in der Aufklärung – Das Erdbeben von Lissabon 1755 als Fanal. (Zweiter Teil folgt.)
Jürgen Werbick, Münster/Westf.

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 22   30. November 2004
Gottes Geheimnis und die Freiheit der Menschen: Zum 90. Geburtstag von Edward Schillebeeckx OP (12. November 2004) – Der aktuelle «Kampf der Glaubensweisen» – Die Aporien europäischer Moderne – Zur Dialektik der Freiheitsgeschichte – Der Ausgangspunkt gegenwärtiger Theologie – Die ungelösten Probleme des Modernismusstreites – Phänomenologie und Praxis – Zur Struktur endlicher Erkenntnis – Zur Deutung der Dogmengeschichte – Deutung des Überlieferungsprozesses am Leitfaden der Sprache – Die unaufhebbare Differenz von Theorie und Praxis – «Kontrasterfahrungen» und die Gottesfrage – Folgerungen für die Christologie – Der Weg Jesu von Nazareth und die Nachfolge der Christen.
Nikolaus Klein

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 17   15. September 2002
Das Verhältnis von Leib und Seele: Offene theologische Fragen und neue philosophische Herausforderungen – Stationen einer Problemgeschichte – Die antike Vorgeschichte – Die Problemformulierung bei René Descartes – Echte Frage oder Scheinproblem? – Aktuelle Deutungsversuche – Der ontologische Status mentaler Vorgänge – Dualistische Positionen – Monistische Deutungsversuche – Kein Konsens in der einzelwissenschaftlichen Debatte – Das Leib-Seele-Verhältnis in der dogmatischen Diskussion – Ein Thema des Traktates über die Eschatologie – Suche nach einer adäquaten Theorie der Geschichte – Spannungen zwischen philosophischen Unsterblichkeitsvorstellungen und dem biblischen Auferstehungsglauben – Individuelle und allgemeine Eschatologie – Die Vorstellung einer «Auferstehung im Tod» – Leiblichkeit und Individualität des Menschen – Die unverzichtbare Verantwortung des Menschen für seine Taten – Neue Akzentuierungen der Fragestellung – Im Zeitalter der Globalisierung und gesellschaftlicher Fragmentierung – Theologische Anthropologie und die body-mind-Debatte – Der Begriff innerer Relationalität – Der Mensch als herausgefordertes und angesprochenes Lebewesen.
Matthias J. Fritsch, Knut Wenzel, Regensburg

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 5   15. März 2000
Ein Blick in die Werkstatt des Spiritus Creator: Die poetische Christologie von Alex Stock – Eine großangelegte Trilogie – Eine Pragmatik der Namensgebung und der Namensnennung – Jenseits von Bekenntnis und dogmatischer Auslegung – Archäologische Risse eines kollektiven Gedächtnisses – Die Veronikalegende und das Antlitz Christi – Positionen im Bilderstreit – «Tigersprung» aus dem Vergangenen – Vom kirchlich-kultischen Handlungsraum in das Museum – Das Bild als Statthalterin einer unauslöschlichen Sehnsucht – Die Leibhaftigkeit Jesu Christi – Systematische Klammern innerhalb des Werkes – Die Rolle der Einbildungskraft in der Dogmatik – Notwendig ist eine Kriteriologie.
Hermann Pius Siller, Frankfurt a.M.

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 8   30. April 1993
Undogmatische Themen einer dogmatischen Christologie: Zum 2. Band von F.-W. Marquardts Christologie – Neue Perspektiven auf die klassischen Themen der Christologie – Solidarisierung mit dem geschichtlichen und dem gegenwärtigen Volk Israel – Die menschliche Heilsfrage vor der Kritik angesichts der Person Jesu – Jüdische Kategorien einer formalen Christologie – Die Bedeutung des Namens «Immanuel» – Differenzierte Darstellung der verschiedenen Erlösungslehren – Zeithandlung Jesus: Kommen, Gehen und Bleiben – Ein erster Schritt, der in neue Kontexte gestellt werden muß.
Dietrich Wiederkehr, Luzern

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 7   15. April 1993
Späte Erfüllung eines konziliaren Auftrags: Zum Erscheinen des Handbuch der Dogmatik (Erster Band) – Eine rationale Rechenschaft über den Glauben – Aufbau der Traktate in vier Schritten – Starke Konzentration auf biblische Schriften und Theologiegeschichte – Pneumatologie als neuer Traktat – Desiderate für den zweiten Band – Der notwendige Blick auf das Judentum und andere kulturelle Kontexte.
Hermann Pius Siller, Frankfurt/M.

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Nr. 6   31. März 1993
«Das Heil kommt von den Juden»: Zum 1. Band von F.-W. Marquardts Christologie – Schalom ben Chorim, David Flusser und Pinchas Lapide über Jesus von Nazaret als Jude – Eine Re-Lektüre des Neuen Testamentes im Gespräch mit dem Judentum – Die Deutung der Person Jesus in ausserchristlichen Kulturen – Der latente Antisemitismus im Prozeß der Aufklärung – Der historische Jesus zwischen Minimum und Maximum – Das in der hebräischen Sprache vermittelte Weltverständnis.
Dietrich Wiederkehr, Luzern


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite