ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Religionspädagogik»

RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 18   30. September 2005
Gegen die «Anästhesie des Anderen»: Zur Relevanz des problemorientierten Religionsunterrichts – Der gegenwärtige Diskurs in der Religionspädagogik – Re-Aktualisierung der Korrelationsdidaktik – Orientierung an Problemen und Bedürfnissen der Schüler – Integration wesentlicher Motive eines hermeneutischen Religionsunterrichtes – Zur Ambivalenz des Erfahrungsbegriffs – Chancen einer Weiterführung – Die leitenden Perspektiven von Gerechtigkeit und Anerkennung des Anderen – Relevanz kultureller Differenzen – Zum Vorwurf der Traditionsschwäche – Lektüre mit «den Augen der Benachteiligten».
Bernhard Grümme, Drensteinfurt

THEOLOGIE/RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 12   30. Juni 2004
«Immer erhebst du die Unterwiesenen ...»: Zum Tode von Marie Veit (1921-2004) – Studium bei Rudolf Bultmann – Von der Religionslehrerin zur Professorin für Religionspädagogik – "Politisches Nachtgebet" und die Christen für den Sozialismus – Die Bedeutung der Sozialwissenschaften – Der "Hoffnungsschrank" und die alltäglichen kleinen Schritte.
Nikolaus Klein

RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 7   15. April 2004
Rekonstruktive Religionspädagogik: Vor den Herausforderungen der Postmoderne (Zweiter Teil) – Rekonstruktion eines kulturellen Gedächtnisses und Kontinuitätsbruch – Paradigmenwechsel in der Religionspädagogik – Der Unterschied von Katechese und Religionspädagogik – Offenheit für die heutige religiöse Situation – Zum Begriff religiöser Erfahrung – Rekonstruktivität ist weder lehr- noch lernbar – Kontextgebundenheit des Prozesses – Binnenreligiöse Pluralität – Eigenleistung der Schülerinnen und Schüler.
Thomas Meurer, Münster/Westf.

RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 6   31. März 2004
Rekonstruktive Religionspädagogik: Vor den Herausforderungen der Postmoderne (Erster Teil) – Kleine Skizze der Postmoderne – Generation X und religionslose Religion – Grundlegende Erfahrung religiöser Pluralität – Zunehmende Individualisierung der Lebensentwürfe – Privatisierung der Religion und der Glaubensüberzeugung – Globalisierung kultureller Verhaltensweisen – Das kulturelle Gedächtnis und die Religionspädagogik – Strukturen des kulturellen Gedächtnisses – Rekonstruktion und Erinnerung – Modelle religiöser Erinnerungskulturen und ihre Tragweite.
Thomas Meurer, Münster/Westf.

RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 15/16   15./31. August 2003
Wegbereitung oder Wegbegleitung? Zu religiösen und pädagogischen Zielvorstellungen der Katechese in der Postmoderne – Der heimatlose Mensch als Adressat der Katechese – Verlust einer bergenden Weltvorstellung – Die Schwierigkeiten einer angemessenen Sprache – Die «vier Kränkungen» des modernen Menschen – Die «vierte Kränkung» und die Katechese – Verlust der Interpretationshoheit und Deutungsmacht des Autors – Dialektik zwischen passiver Betroffenheit und aktiver Ergänzung – Religionspädagogische Nostalgie? – Personale Wegbegleitung als Anstrengung – Katechese als Weggemeinschaft.
Thomas Meurer, Münster/Westf.

RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 8   30. April 2003
Das Bildungskonzept der PISA-Studie: Herausforderung für die Religionspädagogik – Reaktionen auf die PISA-Studie – Das Literacy-Konzept – Zentrale Zielvorstellung der Studie – Kontextualisierung angesichts der Beschleunigung von Veränderungen – Die Anschlußfähigkeit erworbener Kompetenzen in authentischen Lebenssituationen – Religiöse Bildung im Horizont transformativ-kreativen Lernens – Widersprüchlichkeit des Bildungsbegriffs – Erfahrung von Endlichkeit und Verletzlichkeit – Zum Verhältnis von Bildung und Glauben – Kreative Unterbrechung zweckrationaler Leistungsfixierung – Ein Haus des Lernens.
Bernhard Grümme, Drensteinfurt

RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 9   15. Mai 2000
Die Fackel des Severino: Zum «Internationalen Religionspädagogischen Kongreß 2000» in Eichstätt – 40 Jahre nach Eichstätt 1960 – Weltkirche erleben und voneinander lernen – Die Erde bewohnbar machen – Unter den Bedingungen der Zweiten Moderne – Tod und Leben des Severino – Solidarität im Kontext der Globalisierung – Zusammenhang zwischen systemischer Verhärtung und menschlichem Leiden – Unterwegs zu den Ausgeschlossenen – Die größere Gerechtigkeit als pädagogische Aufgabe – Horizonte der Solidarität – Projekt Menschheit – Bilder der Mobilität und des Aufbruchs – Widerstand – Partizipation und Protagonismus der Armen.
Paulo Suess, São Paulo

RELIGIONSPÄDAGOGIK Nr. 3   15. Februar 1997
Anerkennung des Andern: Paradigma sozialethischer und religionspädagogischer Bildung – Zur gegenwärtigen Diskussion in der Bildungspolitik – Orientierung an Effizienz und Flexibilisierung – Rückgriff auf ein autoritäres Erziehungsideal – H. Peukerts Beschreibung von Bildung und Erziehung – Identitätsfindung im Horizont der ganzen Menschheit – Anerkennung der Andersheit des Andern – Kultur des Dialogs im globalen Maßstab – Kommunikative Praxis als Lernziel – Affektive und pragmatische Elemente des Lernens – Notwendigkeit ökumenischen Lernens.
Josef Senft, Bonn


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite