ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Musik»

MUSIK/THEOLOGIE Nr. 21   15. November 2009
Officium defunctorum: Die Beziehung zwischen dem Komponisten Christóbal Halffter und dem Theologen Ignacio Ellacuría SJ – Das Projekt eines Requiems – Die Suche nach einer alternativen Textvorlage – Der Vorschlag von Ignacio Ellacuría – «All jenen gewidmet, die starben, damit die Menschen ein besseres Leben haben»
Nikolaus Klein

ZEITGESCHICHTE/MUSIK Nr. 17   15. September 2009
Heimat finden: Die Kirche St. Jakob von Hostoun/Hostau – Uraufführung des Oratoriums «Gegenfeuer» von Andreas Mehringer und Peter Fischerbauer – Das Tagebuch des Theologiestudenten Mathias Grall – Am 22. September 1942 in Rußland gefallen – Deutschnationale Töne – Wertschätzung für Romano Guardini und Walter Flex – Ins Klangbild gesetzte Beziehung.
Johannes Bernhard Uphus, Unterschleißheim

MUSIK/GESELLSCHAFT Nr. 8   30. April 2004
Paradoxien: Ein Gespräch zwischen Daniel Barenboim und Edward W. Said – Gemeinsame Projekte – Eine produktive und spannungsvolle Konstellation.
Nikolaus Klein

THEOLOGIE/MUSIK Nr. 10   31. Mai 2001
Die Wunde des Konjunktivs: Bob Dylan, die Geschichte populärer Musik und ihre religiösen Ausdrucksformen – Sechzig Jahre in einem Menschenleben – Eine Geschichte der Maskierungen und Aneignungen – Die Subkultur von Greenwich Village – Ein Song-and Dance-Man – Umgang mit Geschichte und Überlieferung – Die Kultur der Brüche als Kultur zerbrochener Leben – Der ländliche Blues in den Südstaaten – Fruchtbarmachung des Nichtauthentischen – Leben trotz Vermarktung – Die Flanierstraße zerbrochener Träume – Die zwei Quellen der Rockmusik – Das Verhältnis von Afro-Amerikanern und Christentum – Weltliche Liebes- und Haßlieder – Der weiße Country-Folk und seine religiösen Einsprengsel – Nicht Frömmigkeit, sondern Lebensverarbeitung – Aneignung religiöser Ausdrucksformen durch die Rockmusik – Die mystische Perspektive – Eine freie Hinwendung zu Jesus – Der Weg des Bob Dylan – Eine Herkunft von weither – Die verlorene, verratene und verspielte Liebe – Die nichtgestellte Frage.
Knut Wenzel, Regensburg

MUSIK/THEOLOGIE Nr. 9   15. Mai 1991
Apokalypse und Liebe – Chaos und Erlösung: Der Sänger und Poet Bob Dylan wird 50 Jahre alt – Klischees über die Rockmusik – Aus Robert Zimmermann wird Bob Dylan – Wenn Musik zur Biographie wird – Zwischen Imitationen und Innovationen im Musikbusiness – Von der Folk-Music zum Rock – Liebeslieder und Langgedichte – Scheinbar absichtslose Anordnung surrealistischer Bilder – Die Unheimlichkeit der alltäglichen Welt – Texte und Lieder werden immer wieder revidiert – Realität wird in religiöse Kategorien transformiert – Die Vision einer «weichen Resignation» – Ein verfehltes Paradies? – Liebe wird als fundamentale Bestimmung verstanden – Ein freies Spiel religiöser Metaphorik.
Knut Wenzel, Regensburg

MUSIK Nr. 21   15. November 1972
Gabriel Marcel und Ernst Bloch: Musik im Werk zweier Philosophen – Ihr Vorrang vor dem Denken – Das Lied lüftet den Schleier des Seins – Dem quellenden Existenzkern am nächsten – Musik, sozial bedingt und trotzdem Überschuß über jede Ideologie – Unterschiedliches Verständnis – Marcel, unanfechtbares Zeichen des Jenseits – Bloch, Vorschein des möglichen Vollkommenen – Bei beiden in der Dimension der Hoffnung – Ort des bereits anwesenden Friedens – Wovon spricht Musik, wenn nicht von der Heimat? – Der Todesraum und die Musik – Es wird nicht alles vergehen – Das langsame Wunder.
Heino Sonnemans, Aachen

MUSIK Nr. 17   15. September 1968
Beatmusik (2): Die Rolling Stones, Rivalen der Beatles – Vorliebe für das stark Rhythmische – Wenig Zugeständnisse an Konventionen – Die Brothers Gibb – Background-Streichorchester – Sweet Beat, weich und enervierend – Cliff Richard, der Christ unter den Pop-Sängern – Sein Singen, religiöses Zeugnisgeben – Das Moment des Ergriffenseins – Lebensgefühl der «Beat-Generation» – Stark personal bestimmte Welt – Vermittlung eines neuen Wertsystems – Sinn für die Wirklichkeit.
Georg Geppert, Münster

MUSIK Nr. 15/16   15. August 1968
Ist Beat Musik? Jungendliche geraten in Ekstase – Andere empfinden Beat als Lärm – Das Bestimmende, der Rhythmus – Musik ist Ausdruck der Zeit und der Gesellschaft – Beat, die Stimme der Arbeitswelt? – Einsamkeit und Ungeliebtsein – Die kleinen Freuden des Alltags – Die Band als Gruppe – Gefühl der Zusammengehörigkeit – Die Beatles – Ihr Weg zum Erfolg – Ihre musikalische Leistung.
Georg Geppert, Münster

MUSIK Nr. 10   31. Mai 1965
Die Musik im christlichen Gottesdienst: Erfahrungen von P. J. Gelineau – Prinzipien einer echten Kirchenmusik – Anwendung.
Leo Tönz SJ, Wien

MUSIK Nr. 14/15   31. Juli 1950
Ein Weg zu Johann Sebastian Bach: Der Universalismus Bachs – Synthetische Kraft und Ordnungsprinzip – Protestanten und Katholiken begegnen sich in Bach.
L. M. Valentin, Ascona


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite