Suche nach Autor «Marguerite Hedin»
Der viel geforderte Wandel des Bewußtseins?
Zu C.F. von Weizsäckers Studie «Wege in der Gefahr» über Wirtschaft, Gesellschaft und Kriegsverhütung – Eine Vielfalt von Schritten und Aubrüchen zur Bewältigung heutiger Konfliktsituationen – Der rote Faden: Bewußtseinswandel – Die Frage nach den Leitbildern – Was sich «vernünftigen» Regelungen widersetzt – Die Norm: einander die Fähigkeit zubilligen, das Ganze wahrzunehmen – Die verändernde Kraft des moralischen Rigorismus zerbricht and der Selbstgerechtigkeit – Liebe, der Affekt, der die Vernunft ermöglicht.
Marguerite Hedin, Düsseldorf
Die Herausforderung der «Neuen Linken»:
Auseinandersetzung mit Fehlentwicklungen marxistischer Realisationen – Kritik am «pervertierten» System in der UdSSR – Dissidenten des Ostens präzisieren mangelnde Freiheit schärfer als Kritiker des Westens – Solschenizyn, Sacharow und Medwedew/Grigorenko – Östliche Kritik an den westlichen Genossen – Neue Linke stellt Demokratie gegen Moskau-treue Marxisten – «Links» und «links» muß nicht immer dasselbe bedeuten.
Marguerite Hedin, Düsseldorf
Der denkerische Ansatz von Ivan Illich:
Es geht um die Selbstbestimmung des Menschen in allen Lebensbereichen – Durch den Glauben an die Produktivität ist der Mensch zum Objekt seiner selbstgeschaffenen Einrichtungen geworden – Die Ideologie des industriellen Systems – Ihre Wurzeln im Wachstumsprozeß – Unterjochung des Produzenten und Süchtigkeit des Konsumenten – Das Auto als Beispeil für die «Schwellenwerte» – Wir brauchen konviviale Werkzeuge, die den persönlichen Aktionsradius erweitern – Überprogrammierung des Menschen droht die Erde in einen gigantischen Dienstleistungsbetrieb zu verwandeln – Illich versus «Club of Rome» – Des Menschen Recht auf Tradition und auf Politik – Hemmnisse einer politischen Umkehr: Vergötzung der Wissenschaft, Korruption der Alltagssprache, Verfall der formalen Rechtstrukturen – Zukunftschancen.
Marguerite Hedin, Düsseldorf
Werte und Technologie im Wechselspiel:
Wirtschaftlich-technische Entwicklung kümmerte sich wenig um ideelle Faktoren –
Kenneth E. Boulding stellt Frage nach Leitbildern – Zm menschlichen Tun gehört ein ständiges Werten – Bis zum 16. Jahrhundert war China in der Technologie voraus – Warum wurde es hernach von Europa überholt?
Marguerite Hedin, Düsseldorf