ORIENTIERUNG    

Suche nach Autor «Ina Praetorius»

THEOLOGIE Nr. 12   30. Juni 2009
Was bedeutet es, geboren zu sein? Nachdenken über Geburtlichkeit – Ein Grunddatum menschlichen Lebens – Die wirkliche Herkunft erinnern – Schweigen über das Geborenwerden und Geborensein – Konsequenzen für die Selbstwahrnehmung – Das Andere unserer Geburt – Gebunden in ein Generationengefüge – Trauma der Geburt? – Auseinandersetzung mit der anfänglichen Fremdbestimmtheit – Noch einmal neu anfangen – Gesellschaftliche Konsequenzen der Geburtsvergessenheit – Zuordnungen in der symbolischen Ordnung – Erniedrigung der Mütter – Einteilung in eine weibliche Sphäre und eine männliche Welt – Neuansätze im Denken – Hannah Arendt und die Weltlichkeit des Menschen – Neulektüre der biblischen Schriften und der theologischen Traditionen.
Ina Praetorius, Wattwil

THEOLOGIE Nr. 3   15. Februar 2009
Für eine nützliche Religion: Gott denken in postpatriarchaler Perspektive – Was ist eigentlich eine gute Religion? – Die verstörende Frage nach der Funktion von Religion – Gott als der «ganz Andere» – Zwei Thesen – Gott und die Sinnfrage angesichts des Alltags – Das Ende des patriarchalen Zeitalters – Der Vorrang des Allgemeinen vor dem Konkreten – Eine hierarchisch-dualistische Konzeption der Geschlechterdifferenz – Vom patriarchal geprägten Mythos zur Philosophie des Vorrangs des Mannes – Aktuelle Präsenz dualistischen Denkens – Der patriarchal gedachte Gott und die Tradition der Theologie – Gott postpatriarchal denken – Die Frage nach dem Sinn des Ganzen – Anknüpfungspunkte in der Tradition – Grundzüge eines dynamischen Weltverständnisses – Die befreiende Dimension des biblischen Gottesnamens – Jesu befreiende Praxis und Predigt – Die Wiederentdeckung der biblischen Tradition in der Reformation – Grammatik einer postpatriarchalen Gottesrede.
Ina Praetorius, Wattwil

ETHIK/ÖKOLOGIE Nr. 20   31. Oktober 2007
Weiterdenken im Zeichen des Klimawandels: Eine neue Herausforderung für die Philosophie – Der Bericht des Club of Rome von 1972 – Die Wirkungen des Ölschocks – Reichweite und Gefährlichkeit menschengemachter Technik – Der kulturkritische Feminismus der siebziger Jahre – Das «Prinzip Verantwortung» – Das Eigenrecht der Natur – Forderung nach Bescheidenheit im Denken und Handeln – Leben und Denken in (post)säkularer Gesellschaft – Der päpstliche Umkehrruf – Die theologische Denkfigur der Umkehr – für eine kooperativ zu entwickelnde Metaphysik – Die Überlegungen Hannah Arendts zum Geborensein des Menschen – Das Ich entsteht durch die Anrede.
Ina Praetorius, Wattwil


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite