ORIENTIERUNG    

Nr. 19   15. Oktober 2006 PDF ansehen

ZEITGESCHICHTE/PHILOSOPHIE
E. Auerbach schreibt K. Löwith: Das «Ideal des christlichen Gentleman» und seine Schwundstufen – Die Grundthese von «Weltgeschichte und Heilsgeschehen» – Zwei Briefe E. Auerbachs an K. Löwith – Das Motiv der «Passio Christi» und die europäische Literaturgeschichte – Realistische Erzählformen – Wider eine Ästhetisierung der Realität.
Nikolaus Klein

KIRCHE/GESELLSCHAFT
Weder «Staat» noch «Privat»: Zur Rolle der Kirchen in zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit – Pluralisierung der Gesellschaft – Säkularisierung der Religion – Verschiedene Modelle der Trennung von Kirche und Staat – Die Thesen von José Casanova – Die Analysen von Karl Gabriel – Religion als «öffentliche Religion» – Kirche als «intermediäre Gesellschaft» – Säkularisierungsprozesse im interkulturellen Vergleich – Zivilgesellschaftliche Repräsentanz der Religion – Entdeckung der Zivilgesellschaft – Ort der Auseinandersetzung um die Identität und Zukunft von Gesellschaft – Organisationssoziologische Folgen – Beteiligung der Kirchen am öffentlichen Diskurs – Im Wechsel von System und Subsystem – Vergewisserung der eigenen Identität – Schweizerische Entsprechungen – Bürgerschaftliches Engagement.
Judith Könemann, St. Gallen

JUDENTUM
Bürgschaft der Kommentare: Zur Autorität im rabbinischen Judentum (Erster Teil) – Eine nicht-herrschaftliche Auffassung von Autorität – «Lernen», «Lehrer» und «Lehrhaus» als grundlegende Institutionen – Der Ofen des Achnai – Welche Argumente zählen in einer Debatte über das Religionsgesetz? – Wider Evidenzen aus der Natur und mirakulöse Ereignisse – Die krummen Wände des Lehrhauses – Fundamentale Bindung an die Tora – Berufung auf das Mehrheitsprinzip – Die Argumentation mit Ex 23,2 – Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels – Hypotheken auf dem Mehrheitsprinzip. (Zweiter Teil folgt.)
Paul Petzel, Andernach

LITERATUR
Totentanz um ein Cello: José Saramagos Roman über den Tod – Wenn der Tod in den Ruhestand geht – Der Widerstand des Solo-Cellisten im städtischen Orchester – Strawinsky und die Interferenzen aus dem Jenseits – Sense-Frau oder Karnevalskönigin? – Danse macabre und die Musik – Überleben im Geist der Musik.
Albert von Brunn, Zürich

EUROPA
Erneuerung von den Rändern her: Vielgestaltige Stimmen zu Europa – Eine Initiative von Universitäten im südöstlichen Europa – Grenze als Erfahrung von Unterschied und Überschreiten – Poetik der Verschiedenheit.
Jens Langer, Rostock


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite