UNIVERSITÄT
Zur Zukunft universitärer Bildung:
Zu einem Symposium an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern – In der Wissens- und Informationsgesellschaft – Ökonomisierung der Bildung – Die Kompetenz der Theologie an der Universität – Die deutsche Aufklärung und das bildungsbürgerliche Ideal – Beschleunigte Handlungssysteme und ihre Dilemmata – Der normative Gehalt des Bildungsbegriffs.
Nikolaus Klein
ZEITGESCHICHTE/POLITIK
Von der Macht der Vergangenheit:
Anmerkungen zum polnisch-ukrainischen Diskurs nach Jedwabne – Eine Diskussion in der Redaktion der Zeitschrift «Wi ² eÿz» – Massaker ukrainischer und polnischer Freischärler und Partisanen während der Jahre 1942 bis 1945 – Zivilisten beider Ethnien als Opfer – Die jüdische Bevölkerung als die vergessenen Opfer – Von der Schuldzuweisung zur gegenseitigen Aufklärung – Die Rolle ukrainischer Einsatztruppen und die deutsche Wehrmacht – Traditionelle Vorurteile als Grundlage des Handelns – Die Vergeltung der Polen an den Ukrainern in den Jahren 1945 bis 1947 – Vertreibungen und erzwungene Umsiedlungen – Die Bilanz der Debatte – Die Rolle der UdSSR und der polnischen KP – Mit der Debatte um Jedwabne beginnt eine neue Phase der Konfrontation mit der Geschichte.
Wolfgang Schlott, Bremen
BEFREIUNGSTHEOLOGIE
Companheira der Hoffnung: Maria von Nazaret:
Zur Rezeption des Magnificat in Lateinamerika
(Erster Teil) – Neue Fragen und neue Protagonisten – Die Grundfrage von Befreiung und Erlösung – Marienfrömmigkeit in Lateinamerika – Das Magnificat während der Militärdiktatur – Maria in der Sicht der Konquistadoren – Maria aus der Perspektive der Armen und der indigenen Bevölkerung – Die Jungfrau von Guadalupe und der arme Indio – Maria Aparecida und der reiche Fischfang – Maria in den amerikanischen Unabhängigkeitskriegen – Schwarz ist schön – Im Kampf gegen die Sklaverei – Ein subversives theologisches Symbol der Armen – Widerspruch und Protest – Anwältin eines an den Grundbedürfnissen orientierten Lebens – Das Magnificat aus Belo Horizonte.
Ulrich Schoenborn, Marburg
GESCHICHTE
Ein brasilianischer Don Quichotte in Vichy:
Zu einer Publikation über den brasilianischen Botschafter
Luís Martins de Souza Dantas (1876– 1954) – Eine aufschlußreiche historische Recherche – Eine Episode in den Memoiren von Claude Lévi-Strauss – Eine klassische Diplomatenkarriere – Der diskrete Charme des Estado Novo – Ein Vorbild für das Regime in Vichy – Brasilianische Flüchtlingspolitik 1930–1945 – Visa für jüdische Flüchtlinge – Deportation nach Bad Godesberg.
Albert von Brunn, Zürich