ORIENTIERUNG    

Nr. 11   15. Juni 2003 PDF ansehen

JOHANNES XXIII.
Zeichen der Zeit: Vierzig Jahre nach Veröffentlichung der Enzyklika Pacem in terris – Vierzig Jahre nach dem Tod von Johannes XXIII. – Das Glaubensbekenntnis des Papstes – Stationen eines Lebens – Das Zweite Vatikanische Konzil.
Nikolaus Klein

PREDIGT
Jakob und die unverfügbare Nähe Gottes: Predigt über Ex 28,10–22 – Wechselvolle Geschichte der Landesschule Pforta – Persönliche Erinnerungen eines Schülers – Neubeginn nach 1945 – Ökumenische Öffnung – Solidarität und Widerstand – Die Erzählung von Jakobs Traum – Auf der Flucht vor dem Bruder – Wirklichkeitserfahrung und Gottesbild – Die Erfahrung der Ambivalenz der Welt – Strukturierung der Lebensräume – Die Unverfügbarkeit des Namens Gottes – Der Andere als tragende Kraft – Jesu Predigt vom Reich Gottes.
Paul Hoffmann, Bamberg

THEOLOGIE/ETHIK
Nichtreligiöse Ethikbegründung und christlicher Glaube: Vernünftige Begründung der Ethik – Gut und Schlecht –Was ist der Grund einer Handlung? – Universalität und Partikularität – Was heißt «entsprechend»? – Gegenstand, Absicht und Umstände einer Handlung – Das Gewollte und die zusätzliche Absicht – Kohärenz einer Handlung – Ethisch relevante Umstände einer Handlung – Zweck und Mittel – Zum Verhältnis von christlichem Glauben und Ethik – Sinn der traditionellen Lehre vom natürlichen Sittengesetz.
Peter Knauer, Frankfurt/Main

THEOLOGIE/SOZIOLOGIE
Religion im System: Niklas Luhmanns «Religion in der Gesellschaft» – Grundbegriffe der Systemtheorie – Ein interdisziplinärer Ansatz – Die Differenz von Innen und Außen – Die Gesetze sozialer Evolution – Fremd- und Selbststeuerung – Fremd- und Selbstorganisation – Gesellschaft in der Systemtheorie – Differenzierung in Teilsysteme – Sinn als Universalmedium aller psychischen und sozialen Systeme – Luhmanns Theorie der Beobachtung – Entwicklung in der religionssoziologischen Theoriebildung – Kontingenzformel «Gott» – Säkularisierung und Individualisierung – Zur Kritik an Luhmanns Religionssoziologie – Die eingeschränkten Möglichkeiten einer Außenperspektive – Religionsbegriff und Christentum – Die Frage nach den Handlungssubjekten.
Matthias Fritsch, Regensburg

LITERATUR
Schreiben ist Totensuche: Zu Patrick Roths Frankfurter Poetikvorlesungen – Nach der Christustrilogie – Einblick in die Werkstatt des Schreibens – Einflüsse aus Literatur, Bibel und Psychoanalyse – Nur die eigene Erfahrung zählt – «No fiction» und die Ethik des Schreibens.
Grete Lübbe-Grothues, Havixbeck


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite