ORIENTIERUNG    

Nr. 3   15. Februar 2001 PDF ansehen / Nummer bestellen

POLITIK
«Nichts ist einfach, weißt du ...»: Ein Gespräch zwischen Jean Ziegler und seinem Sohn – Woher kommt der Hunger in der Welt? – Die Vielfalt und Vernetzung der Ursachen – Konjunktureller und struktureller Hunger – Die Ohnmacht der Helfer und die Hoffnungen der Opfer – Schritte im Kampf gegen den Hunger.
Nikolaus Klein

LITERATUR
Sergio Pitol und Warschau: eine Wahlverwandtschaft: Der mexikanische Autor Sergio Pitol – Studienaufenthalt im Warschau der sechziger Jahre – Delirium einer Winterreise – Die offenkundige Erzählung und der sich dahinter verbergende Erzählstrang – Das Reisen und die Entwurzelung der Person – Das Labyrinth als ursprüngliche Begräbnisstätte – Zauberberg Bristol – Fluchtburg und Sanatorium – Widerfahrnisse und Prüfungen – Wahlverwandtschaft mit der Stadt Mexiko.
Albert von Brunn, Zürich

FRIEDEN/ETHIK
Klare Worte gegen den Konsens des Schweigens: Das neue Friedenswort der deutschen Bischöfe – NATO-Krieg gegen Jugoslawien im Frühjahr 1999 – Vertagte Debatte über die moralische Legitimität des Einsatzes – Ein unausgesprochener Konsens – Später Beginn einer Diskussion – Das neue Friedenswort «Gerechter Friede» der deutschen Bischöfe von Herbst 2000 – 17 Jahre nach dem Bischofswort «Gerechtigkeit schafft Frieden» – Veränderter zeitgeschichtlicher Kontext gegenüber den achtziger Jahren – Die neue weltpolitische Lage nach 1989 – Ausbruch neuer regionaler Kriege – Entwurf einer aktiven, zukunftsorientierten Friedenspolitik und Friedensbotschaft – Die biblische Botschaft vom Frieden – Noachbund und Schöpfungsfrieden – Innerstaatliche und internationale Friedensfähigkeit – Konfliktnachsorge als Konfliktvorbeugung – Friedensarbeit in der Zivilgesellschaft – Bedeutung und Grenzen militärischer Mittel – Aufgaben der Kirche – Versöhnung und Gerechtigkeit – Friedensdienste und Beziehung zu Judentum und Ökumene – Zum Umgang mit der Schuld – Drängende Probleme einer Medienethik angesichts von Gewalt und Krieg.
Michael Rosenberger, Würzburg

THEOLOGIE
Kommentar – Signifikante Denkform im Judentum: Eine erkenntnistheologische Studie (Erster Teil) – Der Ort des christlich-jüdischen Dialogs – Die Frage nach dem Kommentar – Stellenwert der Erzählkultur im Judentum – Kommentieren und Kommentar – Talmud als Kristallisationspunkt – Offenbarung und ihre Wahrheit – Das Schriftbild der Biblia Rabbinica – Rede und Gegenrede – Bedeutungsüberfülle und Auslegungsbedürftigkeit der Schrift – Schriftliche und mündliche Tora – Vom literarischen Genus zur Denkform – Nur in den Widersprüchen spiegelt sich die Fülle der Offenbarung.
Paul Petzel, Andernach


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite