ORIENTIERUNG    

Nr. 11   15. Juni 2001 PDF ansehen

ÖKUMENE/EUROPA
Straßburg – «Anfang eines Anfangs»? Zur Europäischen Ökumenischen Begegnung in Straßburg (17.–21.4. 2001) – Die Grazer Handlungsempfehlung – Streit um Proselytismus und Mission – Eine Initiative von KEK und CCEE – Die Idee einer Charta Oecumenica – Die Suche nach mittleren Axiomen – Eine Kultur der Anerkennung – Ein breiter Konsultationsprozeß in den europäischen Kirchen – Suche nach sichtbarer Einheit der Kirchen – Eine Rezeption der großen ökumenischen Weltversammlungen – Der Grad der Verbindlichkeit – Ein Treffen von Jugendlichen und Kirchenleitungen – CCEE und KEK müssen den Prozeß weiterführen.
Nikolaus Klein

ARGENTINIEN/PARAGUAY
Autonomie und Nachhaltigkeit: Eindrücke einer Expertenreise mit Misereor durch Nordargentinien und Paraguay – Rodungen von Regenwäldern – Ist eine Vereinbarkeit von ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit möglich? – Allgemeine Probleme der Landbevölkerung – Tagelöhner und landlose Bauern – Mangelnde Infrastruktur auf dem Lande – Verstreute Siedlungen – Partizipative Förderung als Weg – Die Agenda 21 der UNCED – Fachliche Beratung und Organisation von Kooperativen – Landzugang oder Schutz der Regenwälder? – Die Organisation von «Runden Tischen» – Förderung der Selbstversorgung – Grüne Gentechnik als Beitrag zur Nachhaltigkeit? – Ökologische und politische Optionen im Konflikt.
Michael Rosenberger, Würzburg

CHINA/EUROPA
Verwandtschaft trotz Fremdheit? Martino Martini S. J. (1614–1661) und die Chinamission im 17. Jahrhundert – Ein Sammelband von internationalen Beiträgen – Martini und der Ritenstreit – Der Kartograph und Historiker – Brückenschlag zwischen antiker Philosophie und konfuzianischer Intellektualität.
Jean-Pierre Voiret, Hermance

KIRCHENGESCHICHTE
Das Frühchristentum und seine Historie: Zu einem Sammelband von Norbert Brox – Wissenschaftstheoretische Problematik historischer Theologie – Apostolizität als offener Prozeß – Kritik der Denkmäler der Ideologie.
Heinz Robert Schlette, Bonn

LITERATUR
«… ein Spiel mit Fakten und Fiktionen»: Norbert Gstreins erzählerische Werke – Tirol und die Alpen – Identitätsverlust und Sprachnot – Soziologie des Lebens in der Provinz – Distanz zu Österreich – Helden und «Lebensstellvertreter» – Ein Mensch wird geopfert – Wahrhaftigkeit der Erinnerungskultur? – Selbstfindungsgeschichten von Außenseitern und Ausgesetzten.
Michael Braun, Köln


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite