ORIENTIERUNG    

Nr. 8   30. April 1996 PDF ansehen

BEFREIUNGSTHEOLOGIE
Engagement und Intellektualität: Zum Tode von Juan Luis Segundo (1925-1996) – Einer der Väter der Befreiungstheologie – Theologische Bildung von Laien – Eine Christologie für den Menschen von heute – Selbstkritik des theologischen Denkens – Zur existentiellen Dimension des Denkens.
Elbio Medina Ylla, Madrid

KIRCHE
Gemeinschaft aus der Differenz mit dem anderen: Zu einer Tagung des Leiterkreises der Katholischen Akademien Deutschlands – Der Ort der Akademien im Prozeß des Dialogs und der Entscheidungsfindung – Was heisst Dialog in der Kirche? – Die Innen-Aussen-Konstellation – Dialog und Differenz zum anderen – Erschließt der Glaube die Welt, oder lernt der Glaube von der Welt? – Die Funktion des kirchlichen Lehramtes – Zum Problem von Macht und Dialog – Die Herausforderung durch den ungläubigen Zeitgenossen – Eine Kirche, die sich auf die Realität ihrer Zeit hin entwirft.
Hans-Joachim Sander, Würzburg

ZEITGESCHICHTE/ÄSTHETIK
Adornos Musikphilosophie und die Nazi-Ästhetik: Die bis heute nicht eingeholte kulturkritische Position Adornos – Wendung aufs Subjekt als dessen Rettung vor der Ideologie und Praxis des Nationalsozialismus – Adornos "Philosophie der neuen Musik" als Kern seiner "Ästhetischen Theorie" – Eine Kritik an Kierkegaard als Kritik des Mythischen – Wider eine Beherrschung der Natur – Pseudophilosophische Begründung der nationalsozialistischen Praxis bei A. Rosenberg – Rassenbewußtsein als Voraussetzung eines Kulturbewußtseins – Eine Theorie des "Mythos" als Voraussetzung der Ästhetik. (Schluß folgt.)
Lucia Sziborsky, Düsseldorf

RUMÄNIEN
Kulturpolitik der Zwischenkriegszeit: Ein Interview mit der Historikerin Irina Livezeanu – Rumänischer Faschismus begann an den Universitäten – Der geistige Hintergrund der "Neuen Generation" – Politik gegen die jüdische Minderheit – Chance für eine multikulturelle Gesellschaft wurde verpasst.
Interview: Albert von Brunn, Zürich

LITERATUR
Meschugge: Zu einem posthum veröffentlichten Roman von I. Bashevis Singer – Geschichte des jiddischen Aaron Greidinger in New York – Figuren als lebende Tote – Zähes Ringen um die Wahrheit.
Lorenz Wachinger, München


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite