ORIENTIERUNG    

Nr. 2   31. Januar 1996 PDF ansehen / Nummer bestellen

MARC CHAGALL
Engel über den Dächern: Nicht nur ein grosser Maler, sondern auch ein lebenslanger Autor – Hinweise in der Autobiographie – Eine deutschsprachige Übersetzung von Chagalls Lyrik – Endlose Zeit der Suche nach Jahwe – Die Katastrophen unseres Jahrhunderts.
Wolfgang Schlott, Bremen

PORTRÄT
Geheimnis und Gewalt: Zum ersten Todestag von Georg K. Glaser (18.1.1994) – Begegnungen in Paris – Ein Lebensweg eingespannt zwischen Deutschland und Frankreich – Der mühsame antifaschistische Kampf – Arbeit als Schmied – Schreiben, um gegen die "abgerichtete Sprache" anzukommen – Die geschundene Kreatur und die Wirrungen unseres Jahrhunderts – Der Kreislauf der Gewalt muss unterbrochen werden.
Brigitte Sändig, Berlin

KIRCHE
Kirchenreform in Österreich: Zu Publikationen von P.P. Kaspar, H. Feichtlbauer und P.M. Zulehner über das österreichische Kirchenvolks-Begehren – Eine halbe Million Unterzeichner – Die Anschuldigungen gegen Kardinal Groer – Die "heimlichen Themen" des Kirchenvolks-Begehrens – Der Zusammenhang von Macht und Sexualmoral – Das Sozialprofil der Unterzeichner des Volksbegehrens – Katholizismus und die Postulate der nachzuholenden Moderne.
Cornelius Hell, Wien

ZEITGESCHICHTE
Gemeinsames Wort der polnischen und deutschen Bischöfe: Gemeinsame Erklärung 30 Jahre nach dem Briefwechsel vom Dezember 1965 – Der zeitgeschichtliche Kontext: Tausend-Jahr-Feier Polens und der Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils – Die politische Kontroverse um den Brief und der Kalte Krieg – Eine neue Phase in den Beziehungen – Ein gemeinsames Zeugnis für Europa – Zum Verständnis von Evangelisierung und Ökumene – Eigentümliche Politikferne des gemeinsamen Wortes.
Theo Mechtenberg, Bad Oeyenhausen

ÄSTHETIK
Diesseits der Grenze: Reflexionen zum Begriff des Erhabenen (Zweiter Teil) – Die durch I. Kant ausgelöste Diskussion – Entwicklungen in der Kunst der letzten zwei Jahrhunderte – Die Zerstörung des traditionellen Kanons des Schönen – Kunst will in gesellschaftliche Prozesse eingreifen – Das Erhabene in Th.W. Adornos Ästhetischer Theorie – Lyotards postmoderner Umgang mit dem Erhabenen – Kunst als Kampf um die verdrängte Erinnerung.
Monika Leisch-Kiesl, Linz


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite