OSCAR A. ROMERO
Die Sprache des Evangeliums:
Wann ruft sie Widerspruch hervor? – In der Tradition der Propheten – Wider die strukturelle Sünde.
LITERATUR
Zehn Jahre literarische Opposition in Polen (1):
Gegen das staatliche Publikationsmonopol – Forderungen nach Autonomie der künstlerischen Ausdrucksformen – Beschreibung des Alltags und gesellschaftlicher Mißstände – Die Literaturzeitschriften «Zapis» und «Puls» – Die Generation von 1968 – Der Einfluß der Emigranten
W. Gombrowicz und
C. Milosz – «Neue Welle» und «Kleiner Realismus» – Sprengkraft der Lyrik – Entmythologiesierung der Macht und ihrer kulturellen Symbole – Rezeption sowjetischer und amerikanischer Autoren – Eine innerliterarische Kontroverse um Stile und Darstellungstechniken.
Wolfgang Schlott, Bremen
THEOLOGIEGESCHICHTE
«Wer ist Jesus?» ein unvermeidbarer Streit:
Jesu Predigt vom anbrechenden Reich Gottes – Hinwendung zu den Armen und zu Gott als barmherzigem Vater – Die Frage nach Jesus von Nazareth löst Kontroversen aus – Vom biblischem Zeugnis bis hin zu den Glaubensformeln der Alten Kirche – Überschreitung des syrisch-palästinischen Kulturraums – Das sprachliche Potential der Logos-Christologie – Die Herausforderung der monotheistischen Tradition – Die großen Auseinandersetzungen des dritten Jahrhunderts – Was ist die Richtschnur für die Wahrheit des Glaubens und den Frieden in den Kirchen?
Norbert Brox, Regensburg
THEOLOGIE
«Man tötet den, der stört»:
Zu einem Buch
Jon Sobrinos über den Jesuitenmord in San Salvador – Fakten und theologische Überlegungen – Aus der Betroffenheit eines Überlebenden – Warum wurden die sechs Jesuiten und ihre zwei Mitarbeiterinnen getötet? – Entlarvte Götzen des Kapitals und der nationalen Sicherheit – Eine Universität in der Option für die Armen.
Andreas Schmutz, Bern
BRASILIEN
Antisemitismus – unbewältigte Vergangenheit:
Zu einer Biographie über die deutsche Kommunistin
Olga Benario – Aus der Weimarer Republik in das Exil nach Moskau – Ein Geheimauftrag der Komintern für Brasilien – Der gescheiterte Aufstand von 1935 – Gute Beziehungen zwischen brasilianischen Amtsstellen und der Gestapo – Der Anitsemitismus unter der Regierung Vargas.
Albert von Brunn, Zürich