ORIENTIERUNG    

Nr. 3   15. Februar 1990 PDF ansehen / Nummer bestellen

ZEITGESCHICHTE
Zwischen Sozialkatholizismus und Einheitsgewerkschaften: Oswald von Nell-Breuning zum 100 Geburtstag – Der Gewerkschaftsstreit der 50. Jahre – Die beiden Streitpunkte – Autonomie des Katholizismus in der neuentstehenden BRD – Gewerkschaftsbewegung als Ordnungsfaktor – Die katholischen Gegenspieler von P. von Nell-Breuning – Kontroversen mit der KAB – Gespannte Beziehungen zum deutschen Episkopat und zur Odensleitung – Ein Kampf auf Leben und Tod gegen den linken Gewerkschaftsflügel unter V. Agartz – Renommé bei den Gewerkschaften wegen seiner Interpretation der katholischen Soziallehre – Unbefragte Loyalität gegenüber der eigenen Konfession (vgl. auch letzte Seite).
Wolfgang Schroeder, Frankfurt

NAHER OSTEN
Politische Positionen und theologische Reflexionen: Kontroversen an der Jahresversammlung 1989 der American Academy of Religion – Entwurf einer jüdischen «Theologie der Befreiung» bei Marc Ellis – Gegen jede Form eines Ermächtigungsdenkens – Das Ehepaar Ruether: Christen angesichts des Palästinakonflikts – Religiöse und säkulare Wurzeln des Palästinakonflikts – Jenseits eines ethnozentrischen Gottesverständnisses – Die Position des christlichen Palästinensers Naim Stifan Ateek – Forderungen nach einem bi-nationalen Staat Israel – Bewertung des Holocaust.
Edmund Arens, Frankfurt

DDR
Deutsche Frage und Existenzkrise: Zunehmend aggressivere Sprache in der politischen Kontroverse – Von der Parole «Wir sind das Volk» zu «Deutschland, einig Vaterland» – Frustrationen betrogener Menschen – Unerbittliche Jagd nach Sündenböcken – Gesetz der Straße überrollt die reformerische Opposition – Ist der Sozialismus noch mehrheitsfähig? – Auch in der Bundesrepublik sind Reformen notwendig – Kostbarer Schatz bisher gelebter Alternativen.
Joachim Garstecki, Teltow /DDR

MITTELALTER
Laien als Philosophen: Aspekte eines Forschungsansatzes bei Ruedi Imbach – Nicht-Kleriker und «illiterati» – Klerikalistische Mentalität in Theologie, Recht und Politik – Die im 13. Jahrhundert eingeleitete Entklerikalisierung der Wissenschaft – Nur die Kirche blieb davon ausgenommen – Idee einer gesamtgesellschaftlich verfaßten Christenheit scheiterte an ihren eigenen Widersprüchen.
Heinz Robert Schlette, Bonn


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite