HEINRICH BÖLL
«Tuende möchte ich ehren»:
Gestorben am 16. Juli 1985 – Rede bei der Entgegennahme des Preises des
Odin-Treatet in Jütland – Ehrung für das
Deutsche Komitee Not-Ärzte.
Heinrich Böll, Bornheim-Merten
HEINRICH BÖLL
Persönliche Anmerkungen:
Nachdenklich und zu genauer Differenzierung fähig – Freund der kleinen Leute – Die von der Kirche verkündete Erlösung als Befreiung verstanden.
Walter Dirks, Wittnau bei Freiburg/Br.
Autoren sind die geborenen Einmischer:
Aus der Verantwortung für die Familie eingebunden in das Schicksal vieler Menschen – Im Erzählen und Schreiben entsteht ein Gegenentwurf einer anderen Gesellschaft.
Vilma Sturm, Bonn
Katholischer Zeuge der «neuen Konfession»:
Verständniswilliger, gütiger und darum erbittlicher Christ – Die Wahrheit ist wichtiger als der Besitz der Wahrheit – Daß wir vielleicht sogar Christen werden.
Kurt Marti, Bern
Wer versteht die Details?
Bölls Romangestalten machen keine großen Worte – Nicht nur das Gute, auch die Schuld der Menschen liegt im Detail.
Adelheid Müller-Lissner, München
NICARAGUA
Den Verblendungsschleier durchstoßen:
Unerbittlich in den Ost-West-Konflikt hineingeraten – Das prophetische Signal des fastenden Außenminister Miguel d'Escoto – Sensibilisierung für erfahrenes Unrecht und Protest gegen den Terror – Solidarisierung bei Campesinos und in christlichen Gemeinden – Der Terror der Contras soll der Bevölkerung die Hoffnung zerstören – Ist eigenständige Entwicklung in einer geteilten Welt möglich? – Ortskirche in den politischen Konflikten zerrissen – Durch seine Politik stellt Nicaragua die globale Ungerechtigkeit an den Pranger.
Rupert Neudeck, Troisdorf b. Köln
FILM
Wirklichkeitsbegriff und fiktionale Gestaltung:
Zu neuen Filmen von
Paul Schrader, Jean-Luc Godard und
Marguerite Duras – Wie die Kunst das Leben einholt – Ereignisse lassen sich nicht durch Bilder festhalten – Verzicht auf die Frage nach «Letzt-Sinn».
Angela Schmitt, München
ETHIK
Der Streit um die Gentechnik:
Ziele und Nebenfolgen, nicht die Methoden entscheiden über die Zulässigkeit
(Franz Böckle) – Auch die Verfahren und Methoden müssen ethisch beurteilt werden
(Hans Jonas und
Johannes Hoffmann) – Differenz zwischen menschlichem Handeln und dessen Folgen – Prinzip Verantwortung und Heuristik der Furcht – Sind erkenntnisleitende Interessen zweitrangig? – Zu Einzelnproblemen – Grenzen einer individualethischen Argumentation – Restriktive Funktion der Ethik gegenüber der Technologie.
Norbert Stennes, Limburg
BUCHBESPRECHUNG
Die Bibel mischt sich ein:
Zur Veröffentlichung von Fernsehansprachen («Wort zum Sonntag») und Predigten von
Othmar Keel – Direktheit der Sprache – Das Schuldaufdecken muß konkret sein – Dankbarkeit der einen und Geschrei der andern.
Pierre Casetti, Reussbühl/LU