ORIENTIERUNG    

Nr. 9   15. Mai 1972 PDF ansehen

PFINGSTEN
Aus Gesprächen über das Beten: Hat es Sinn, zu einem schweigenden Gott zu beten? – Amos zum Geplärre der theologischen Mastkälber – Bei Zweifeln nicht verzweifeln – Variationen über den Rosenkranz – Danken, daß die andern sind – Mit dem Bitten hat es seine Schwierigkeiten.
Ladislaus Boros

LITERATUR
Auf der Suche nach dem Religiösem (1): Der ungemäße Trost nach dem Ende der sogenannten «christlichen Literatur» – Gertrud von Le Fort – Konnten uns ihre Reichsvorstellungen jemals weiterhelfen? – Silja Walter – «Der Fisch und Bar Abbas» – Der erzählerisch stärkste Einfall – Die Zeit «mönchisch» überspringen – Der Goldgrund der Legende und die Nähe zur geistlichen Idylle – Der Stundentag in den Gedichten «Der Tanz des Gehorsams oder die Strohmatte».
Paul K. Kurz, München

FRIEDE
Relativierung einer Alternative: Gewaltfreier Widerstand oder gewaltsame Verteidigung – Wachsende Bedeutung internationaler Koordination – Friede mehr als Nicht-Krieg – Auch die Bibel meint mehr als nur Herzenfrieden – Aber was ist realistisch? – Etwa die ständig offene Spirale abwärts ins Nichst? – Der Ernstfall als Situation der Notwehr – Ein Zeichen setzen!
Friedrich Beutter, Luzern

BASISGEMEINDE
Dokumente aus Nordostbrasilien: Die Spannung zur Territorialpfarrei – Nur autonome Basisgemeinden sind lebensfähig – Was sind sie überhaupt? – Entscheidende Frage: automatische oder freigwählte Zugehörigkeit zur Kirche? – Freie Zonen für das Experiment.

UMWELTFRAGEN
Zu G. R. Taylors «Selbstmordprogramm»: Umweltschutz zwischen Hysterie und Spott – Der Wald als Beispiel eines Lebensgefüges – Die unausweichliche biologische Korrektur – «Wäre der Mensch ein rationaleres Wesen...»
Fritz Fischer, Zürich

NATURWISSENSCHAFT
Noch einmal: Der Zufall: Antwort auf einen Leserbrief – Warum Emotion gegen Animisten?
Paul Erbrich, Feldkirch


Zuschrift: Autorität, Gehorsam und Phantasie.


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite